Suchen:
Art: Beiträge; Benutzer: RobertMack
Suchen:
Die Suche dauerte 0,02 Sekunden; generiert vor 40 Minute(n).
-
Das riecht irgendwie nach einem Select * from GeänderteDatei into FestCodierteDS ...
-
Etwas dünn, so als Vorgabe…
Wie erfolgt die Übermittlung? FTP? HTTPS? MQSeries?
Welche Eingangsschnittstellen bietet das DMS-System?
Wer sagt, wann eine Übertragung Okay ist?
Wie kommt das...
-
-
Nächster Schritt: steht in DSPFD der Parameter MAINT auf *IMMED?
-
Was sagt der DSPDBR auf Deine Datei?
-
Wieso eigentlich. Es sind doch die anderen, die nicht zuhören ;- )
-
...was ich ganz stark anzweifle! Wenn sich da mal ein Tsunami aus versemmelten CCSIDs, unerfahrenen Codern in Verbindung mit unerwarteten Havarien (RDi oder Anwendung) entwickelt, möchte ich nicht in...
-
Da gebe ich Dir sogar recht! Allerdings muss ich immer den kleinsten gemeinsamen Nenner unter den Kunden wahren (die einen sind noch auf V5.4 oder 6, andere sind nicht sattelfest in CL/CLLE und...
-
Falls das jemand nachmachen möchte: ich schreibe gar keine CLLE's mehr, mache alles in Free mit QCMDEXC - die Anweisungen Monitor und Commit sind in diesem Kontext unschlagbar!
-
Nur so'ne Idee, habt Ihr mal die Schreibweise verglichen (Groß-/Kleinschreibung)?
-
...nur weil der Begriff Bon-Drucker gefallen ist, hier ein Off-Topic: https://www.neobon.de/
-
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es eine Lösung via Weiterleitung in eine zweite OUTQ mit entsprechenden Einstellungen.
Baldur, findest Du das noch in Deinem Gedächtnis? Oder hier im Forum?
...
-
Sprich mal mit den ERP Leuten. Meist sind das lauschende oder Daten tauschende Verbindungen mit einem eigenen Wiederanlauf.
Falls sich das bestätigt, kannst Du vor Deiner Sicherung einen ENDSBS...
-
Hallo Klaus,
im Grunde sind die "Formate" immer offen, weil es keine solchen sind. Du hast in Wahrheit eine Programminterne Datenstruktur mit beliebig vielen Zeilen die Du mit jedem Wechsel des...
-
An alle Kollegen und Leser, die sich mit Zukunft und Strategie befassen...
"Inrupt Solid" von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des Internets: https://inrupt.com/
Aktueller Stand:
Proof of...
-
Das waren noch spannende Zeiten, als der Porsche (Siemens Nixdorf) das Rennen um die Mittlere Datentechnik gegen den Mercedes (IBM) verloren hat...
-
...und Teil Deiner Strategie werden. Logik aus dem Code in die Datenbank zu legen (kombinierte Views) ist ein anerkennenswerter Ansatz.
-
Aber Karl...
wir wissen doch, dass die Qualität von Ergebnissen außerhalb der Komfortzone des Entwicklers liegt.
;-)
-
Klar,
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/members/449-B-Hauser buchen. Dann gibt's Schulung PLUS performante SQLs on-the-job.
-
Schau Dir mal diesen Systemwert an: DSPSYSVAL QMAXSGNACN
Falls die User das nicht erinnern, gibt es von irgendwo Aufrufe mit falschem Kennwort (FTP scripts o.ä.)
-
Ein Tag im Leben des HB-Männchens: https://www.youtube.com/watch?v=5R6384xqWx4
-
Ideen gibt's immer. Neben SQL, falls es in RPG passieren soll/darf:
a) zwei D-Zeilen Const(x'......') mit %Xlate auf das Feld (oder String)
b) wenn's nicht zuviele Zeichen sind, je Hexwert:
...
-
Zugegeben ;-) Allerdings gibt es Dinge, ich mit SQL gar nicht erst versuchen würde. Zum Beispiel Office XML mit Variablen oder Textbausteinen mischen, statisches HTML mit Google Charts schreiben…
-
Mein Trick ist, die Datei nach dem Erstellen gleich zu schliessen und erneut zu öffnen:
Flags = O_WRONLY + O_CREAT + O_APPEND + O_CCSID;
Mode = S_IRWXU + S_IRWXG + S_IRWXO; ...
-
https://www.scottklement.com/rpg/ifs_ebook/ifs_ebook.pdf
-
... mit etwas Glück auch in den Journaleinträgen der Art GO, ZO, CP oder DO via
DSPJRN JRN(QUSRSYS/QAOSDIAJRN) RCVRNG(*CURCHAIN) FROMENT(*FIRST)
-
Moin,
probier's mal so:
IfsLink =
Flags = O_WRONLY + O_CREAT + O_APPEND + O_CCSID;
Mode = S_IRWXU + S_IRWXG + S_IRWXO;
Fd =...
-
Original aus den 80ern: „Wer glaubt, dass Projektleiter Projekte leiten glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.“
-
D $Letters S 26A INZ('ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ')
D $LrgNbr S 63S 0 Maximum des Systems
D...
-
If *INU1;
oder
If *IN01 = *On;
-
http://ibmi.thiez.com/2020/01/17/playing-with-python-on-ibm-i/
https://www.itjungle.com/2010/08/25/fhg082510-story01/
https://www.itjungle.com/2010/11/03/fhg110310-story01/...
-
yepp, RTVCLSRC ist Dein Freund...
-
SELECT SYSTEM_TABLE_SCHEMA, SYSTEM_TABLE_NAME, NUMBER_ROWS,
NUMBER_DELETED_ROWS FROM QSYS2/SYSTABLESTAT
-
D VARTAB S 10A Dim(3)
D VARXXX S 10A
D V S 10I 0
/Free
VARTAB(1) =...
-
Hallo Michael,
ich habe vor einigen Jahren einen Prototypen bestehend aus HTML2PDF4i (von Aaron Bartell) und
AppServer4RPG (von Dieter Bender und mit dessen Hilfe) zum fliegen gebracht.
...
-
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_71/rzasd/sc092508.pdf
DOPNFBK DS
D ODP_TYPE 81 82 * ODP Type
D FILE_NAME 83 92 * File name
D LIBRARY 93 102 * Library name
D SPOOL_FILE...
-
Von Scott Clement gibt es ein "Base64 Encode/Decode for ILE RPG":
https://www.scottklement.com/base64/
Falls Du ein Beispiel brauchst, müsste ich eins raussuchen...
(nedoisiswuascht ;- )
-
Hab's auf meiner externen Festplatte gefunden:
561
-
Kleinster gemeinsamer Nenner aller Maschinen ;- )
PDM-Option:
EX ? EX MEMBER(&N) FILE(&F) LIB(&L)
CMD EX
-
Wie "fett" ist denn Dein Word-Dokument?
Wenn Du es mit ^Platzhaltern versiehst und als Open-Office-XML ins IFS stellst, kannst Du im RPG mischen und ggf. auch gleich verschicken...
ääähm, beim...
-
Kein Mensch muss müssen...
exec sql select coalesce( max(PLDAT), '01.01.0001') ,
coalesce( sum(PLMENG), 0) ,
count(*)
into...
-
Keine besseren, aber andere...
1) via PCCMD eine xxxftp.cmd auf den PC schreiben
2) via PCCMD eine xxx.bat auf den PC schreiben
3) via PCCMD die .bat aufrufen
4) Acrobat, Excel oder Calc geht...
-
Naja, bisher hast Du Dir ja nur Arbeit eingehandelt ;- )
Zu Deiner Eingangsfrage...
Können in der System-Bibl.-Liste auch weitere Bibliotheken zugerdnet werden, z.B. QGPL und QTEMP, die...
-
1) CRTSRCPF FILE(QTEMP/QWRKSRC) ACCPTH(*KEYED)
2) CPYSRCF FROMFILE(MYLIB/QRPGSRC) TOFILE(QTEMP/QWRKSRC)
FROMMBR(MYPROGRAM) SRCOPT(*SEQNBR) SRCSEQ(1.00 1.00)
3) jetzt kann Dein Tool bis...
-
Alt aber immer noch praktisch:
HDEBUG DECEDIT('0,') DATEDIT(*DMY.)
FFTPINP O A F 120 DISK USROPN
D DS
D Days 1 ...
-
Guten Tag,
wir sind eine Arbeitsgemeinschaft freier IBM i - RPG Entwickler und haben demnächst Kapazitäten frei.
Wo können wir helfen?
E-Mail: info@sempag.de
-
Schade, dass es hier keinen "Danke" oder "Like" Button gibt!
-
Hallo und danke - ebenfalls ein gutes Neues...
Habe diesen Schritt auch noch vor mir, bin aber mit der Recherche schon einen kleinen Schritt weiter, vielleicht hilft's ja:
...
-
Probier mal "start acrord32.exe" bzw. "cmd.exe /c start acrord32.exe"
-
Wenn's pragmatisch sein darf:
Leseschleife (Subroutine?) zweimal ausführen, Schalter aus = ohne 05, Schalter an = nur 05.
-
Ich würde erstmal alle Kopieraufträge in eine DTAQ schreiben und diese danach abarbeiten lassen.
Bei entsprechender Masse (oder ähnlichen Aufträgen) auch gleich über ein eigenes Subsystem mit...
-
Prompte mal den SBMJOB, da gibt's den Parameter USER()
-
Du überschätzt den Aufwand, so etwas baue ich in einer Kaffeepause ;- )
-
Die Eigenschaft in der F-Zeile heißt SLN(), gleicher Name für die Variable ist erlaubt:
FMYDSPF ... WORKSTN ... INFDS(CURSOR#) SLN(SLN)
SLN=12
EXFMT MYFORMAT
Da er ja zwei Varianten...
-
Ja, mit Überlagerung durch zusätzliche EXFMTs und den DSPF Funktionen CLRL(*NO) und SLNO(*VAR)
-
Vielen Dank ihr Lieben,
ihr habt mir das verlängerte Wochenende gerettet!
-
...darf ich auch mal die Kollegen mit dem schwarzen Gürtel in SQL um Hilfe bitten?
Aus dem folgenden Beispiel sollen zusammenhängende Zeiträume gezählt werden:
PERSNR, REISEVON, REISEBIS...
-
Interessantes Schulungsangebot: Webanwendungen auf IBM i so schnell wie Greenscreen
https://www.toolmaker.de/schulungen/webanwendungen-auf-ibm-i-so-schnell-wie-greenscreen/
-
...und einige unserer Kollegen geben sich ordentlich Mühe, dem lange ersehnten Nachwuchs das Leben leichter zu machen:
http://www.jcrcmds.com/
-
Die Tendenz ist gegenläufig...
https://worksofbarry.com/ileditor/
-
Sei bitte nachsichtig, Baldur
wenn man nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus...
;-)
-
select FILE_TYPE from SYSTABLES where TABLE_SCHEMA = 'QGPL' and TABLE_NAME = 'QCLSRC'
-
... und sichert die Investition. Falls mal jemand aus der WinWelt lesen und abschreiben muss!
-
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_72/rzasd/sc092508.pdf
Built-in Functions
Operation Codes
-
Wenn's der Kollege dem ich seinerzeit geholfen habe noch nicht entsorgt hat, steht sowas im Raum Heilbronn zur Selbstabholung bereit:
https://pbs.twimg.com/media/A-0oj3wCIAIyGDu.jpg
-
c eval int = %lookup(input(i):table1:1)
-
Kollision mit der Systembereinigung (CLEANUP), sieh Dir mal die Uhrzeiten an...
-
Muss es denn gleich die ganze Datenbank sein? Man kann auch einzelne Felder verschlüsseln...
Szenario:
1) Installation eines Verschlüsselungs-API irgendwo in Eurem Netzwerk
2) Auswahl der...
-
...bringt ihm einfach die Sprache des OS bei.
RTVOWNEXP
ADDCMNSNS
;-)
-
QSYSTABLES und QSYSCOLUMNS in QSYS2
-
https://www.helpsystems.com/resources/guides/ibm-i-marketplace-survey-results
-
APAR: MA46856
PTF: LIC MITIGATE SPECTRE AND MELTDOWN VULNERABILITY
7.1: MF64553
7.2: MF64552
7.3: MF64551
-
Chain = Setll + Reade ;-)
-
Falsche Flughöhe, Leute...
Die Geschäftsleitung muss entscheiden:
- Budgetplanung für Wartung und (externes) Personal vs. laufende Hostingkosten
- Zeitplanung für Backup & Recovery vs....
-
Ich würde Archiv-Hosting in Erwägung ziehen: http://www.rzkh.de/
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/members/435-holgerscherer
-
Natürlich, Baldur ;- )
Mir ging es nur um's Verständnis für das ehemalige Konzept dahinter...
-
Für's Kopfkino:
Ein Topf (eine Datei) hat eine Beschreibung (DDS).
Neun andere Töpfe haben die gleiche Beschreibung.
Also verzichtet man auf neun weitere Beschreibungen und stellt die Töpfe...
-
-
Versuche mal RQSDTA(' CALL ... ') statt CMD()
-
-
Wie wär's mit einem eigenen UPDDTA vor der QSYS welche erstmal die angegebene Datei prüft und dann das Original in QSYS aufruft ... oder eben nicht ...
-
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_i5_54/books/sc415721.pdf
-
https://www.itjungle.com/2017/07/10/counting-companies-ibm-mix/
https://public.tableau.com/profile/raul.anonuevo#!/vizhome/IBMiWorld/IBMiWorld?publish=yes
-
Twinax Bildschirm 3488 zu verschenken
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/threads/20911-Twinax-Bildschirm-3488-zu-verschenken
Und falls es brennt, habe hier (83026) auch noch...
-
Zum Thema Alternativen (wenn's nur um eine Nummer und dreimal "J" geht):
Geschlossener Twitter Account + Kisco SNDTWEET (mit Antwortfunktion)
http://www.kisco.com/sndtweet/support/stfaq.htm
...
-
DDS: FELD EDTWRD(' 0 , -')
RPGLE: String = %EditW(Feld:' 0 , -');
-
...er schreibt ja, "das bestehende Programm läuft". Es hat also mit dem Compile in V7R3 zu tun...
-
MOVEL nach CMD ohne Inz oder "P"atch,
CAT ",":0
...
SBMJOB nach dem OVRPRTF
-
Da fehlt was...
$QCMDLEN = %Len(%Trim($QCMD)) oder fix 60
-
...das war schon praktisch, seinerzeit. Zum Beispiel Druckprogramm aufrufen: Mit/ohne Summen, mit/ohne Posten, Varianten im Gruppenwechsel, uvm. (riecht jetzt noch nach dem RPG-Zyklus, dem das mal...
-
...falls es sein muss, ist es wie Du zuvor beschrieben hast: bei Programmstart gesamte Schalterleiste merken, einzelne Position ändern und ganze Leiste als CHGJOB absetzen.
-
Hat es nicht, daher die Ausführung per QCMDEXC...
-
...hat man im letzten Jahrtausend benutzt um Batch-Verarbeitungen zu steuern, d.h. das/die CLs haben die Schalter gesetzt und RPG Programme "nur" reagiert (z.B. Status oder Herkunft eines Calls)
-
CHGJOB SWS(11111111)
MyCmd = 'CHGJOB SWS(' + '11111111' + ')';
Hätte ich mir ja denken können, dass Baldur schneller ist ;-)
-
Gegen Selbstabholung (bei Heilbronn) zu verschenken:
1 Bildschirm 3488 S/N 55A336
1 Logik-Einheit 3488 S/N 55A3336
1 Twinax-Bildschirmanschluss S/N EC C27321
1 Twinax-Verlängerungskabel
2...
-
Am Bodensee ist's auch schön...
http://www.pks.de/ibm-i-power/icademy
-
Da fühle ich mit Dir!
Meiner wäre möglicherweise auch an der Brotmaschine gescheitert, dafür hat er's mit Zahlen.
Was uns gegen Verbitterung und Altersstarrsinn retten kann, ist die Nachsicht...
-
Mööönsch Baldur, jetzt vergraul' uns doch nicht den so dringend benötigten Nachwuchs (Mitleser) ;-))
Ein "hab' ich für Dich mit der Suchfunktion oben rechts rausgesucht" hätte es doch auch...
-
Im Idealfall findest Du in der QGPL (oder in einer eigenen LIB laut QSYSLIBL) ein CL Programm, welches nach jedem Releasewechsel (oder Havariefall) auszuführen ist. Oder wenigstens eine Quelle in...
-
...die IT ist nicht mehr Teil der Kostenstruktur neben Fuhrpark und Putzkolonne sondern steht an anderen Stellen in der Bilanz: Kundenbeziehung, Werteangebot, Vertriebskanal und Einnahmequelle.
...
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|