-
Hallo Leute,
seit kurzem habe ich T-Online im Einsatz. Nun möchte ich ganz gerne mit dem Befehl SNDDST Mails über den SMTP Server von T-Online: mailto.t-online.de verschicken.
Leider kommen die versendeten Mails nie an. Mit dem Befehl SNDM funktioniert alles wunderbar.
Mit WRKDIRE habe ich meinen E-Mail Benutzer sowie T-Online als SMTP Namen bereits eingetragen.
In der Hosttabelle habe ich auch zusätzlich mal die t-online.de und mailti.t-online.de eingetragen.
Aber trotzdem hat SNDDST immer noch ein Problem.
Was kann ich tun?
Viele Grüße
Matthias Schatte
-
Hallo Schatte,
versuche gerade das, wo Du vor ein paar Jahren dran warst. Habe mit SNDM auf das Problem der Authentifizierung - wie hattest Du es gelöst?
Gruss
Ralf
-
Hallo Ralf,
beim SNDM Programm sind ja die RPGLE Sourcen mit dabei. Diese habe ich erweitert, sodass eine SMTP Authentifizierung (Benutzer und Passwort werden dabei in BASE64 umgesetzt) verwendet werden kann.
Kannst mir ja deine Mail Adresse schicken, dann sende ich dir ein V4R5 Savefile.
Gruß
Matthias
-
SNDM User/Kennwort mitgeben
Hallo Herr Schatte,
habe im NWBSboard gelesen -
SNDM:
Ich habe von Matthias Schatte eine geänderte SNDM Version bekommen. Hier konnte ich Benutzer und Kennwort eingeben. Der Versand nach smtp.strato.de klappte danach (Kennwort musste Großbuchstaben haben) ohne Probleme.
Könnten Sie mir freundlicherweise auch die Savefile mit dieser Version zukommen lassen? (apfluger@web.de)
Besten Dank.
Gruß G.Pfluger
-
Hallo,
das Savefile kann nun unter folgender URL heruntergeladen werden: http://linuxkasten.de/schatte/smtp.savf
Der RSTLIB kann aber dem OS/400 Release V4R5 erfolgen.
Übrigens können der SMTP Benutzer und das Kennwort auch in Kleinbuchstaben eingegeben werden, dazu muss der String allerdings mit Hochkomma ('kEnWoRt') eingeschlossen werden.
Gruß
Matthias
-
thx,
funktioniert ausgezeichnet
Ronald
-
Hallo Herr Schatte,
können sie mir die Version zukommen lassen, oder den Link wieder aktivieren.
Danke
Jörg
-
verschieden Mailserver
Könnte man SNDM so modifizieren, dass verschiedenen Mailserver angesprochen werden können?
-
-
 Zitat von malzusrex
Sehr schön.
Ich muss meinen HTTP Server nochmal auf Vordermann bringen ;-)
-
Für zukünftige Referenzen, hier ist der Link zu Hideyuki Yahagi's (der Autor) Download. UZAEMON's Homepage
-
 Zitat von kitvb1
Für zukünftige Referenzen, hier ist der Link zu Hideyuki Yahagi's (der Autor) Download. UZAEMON's Homepage
Wobei bei dieser Version die Erweiterung bzgl. SMTP (BASE64) Authentifizierung fehlt.
Similar Threads
-
By schatte in forum NEWSboard Linux
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
-
By Q_SECOFR in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 03-08-06, 17:04
-
By c.b. in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
-
By DKSPROFI in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:01
-
By lossin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 06-03-06, 17:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks