[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    44

    Rückschlag

    Ich bins wieder,

    zwar klappt es grundsätzlich, das Programm so aufzurufen, jedoch nur mit meinem Benutzer oder QSECOFR.

    Welche Berechtigungen sind denn erforderlich? Möchte ungern zu viele vergeben oder alle ausprobieren, die sich von meinem Benutzerprofil unterscheiden

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    Vielleicht Pgm nicht mit *owner umgewandelt?

    Zitat Zitat von codierknecht
    Ich bins wieder,

    zwar klappt es grundsätzlich, das Programm so aufzurufen, jedoch nur mit meinem Benutzer oder QSECOFR.

    Welche Berechtigungen sind denn erforderlich? Möchte ungern zu viele vergeben oder alle ausprobieren, die sich von meinem Benutzerprofil unterscheiden
    --------------------------------------------------------
    Hallo,

    vielleicht ist Dein Programm nicht mit
    USRPRF *OWNER umgewandelt worden.
    Somit bist nur Du berechtigt das PGM aufzurufen.

    Veilleicht solltest du das Programm mit *owner neu wandeln.
    Zuvor bitte Programmobjekt löschen, sonst knallt die Umwandlung wegen Berechtigung vor dem Baum!

    Für die Ausführung des arexec würde ich einen DUMMY-USER
    nehmen .

    Gruss Thomas

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Noch mal was zu den diversen Verfahren:

    Für RUNRMTCMD ist der Dienst *RMTCMD zu starten "STRHOSTSVR SERVER(*RMTCMD)", dann klappt das auch mit der Anmeldung (User und Kennwort werden allerdings im Klartext über das Netz geschickt), bei *CURRENT wird der ausführende User verwendet und nicht der OWNER des lokalen Programmes !

    Für SBMRMTCMD ist nur eine DDMF erforderlich (*SNA mit ANYNET oder *IP), wobei hier grundsätzlich der ausführende User verwendet wird und auf dem Zielsystem vorhanden sein muss.

    SBMNETJOB ist etwas komplizierter, hier wird SNADS benötigt (also ANYNET, DSTQ's und WRKDIRE's). Allerdings startet da nichts automatisch, auf dem Zielsystem muss ein User/Progamm einen RCVNETF in eine PF durchführen mit anschliessendem SBMDBJOB.
    Hier sind klassische Lochkartenformate gefragt:
    //BCHJOB
    CALL PGM
    ..... Daten
    /*
    //ENDBCHJOB

    AREXEC ist nur eine Kopie des RUNRMTCMD's !!!

    Bei FTP per Script-Input ist die Anmeldung ja im Script erforderlich (Achtung: Klartext-Übertragung), alles weitere ist ja bekannt.

    Die Standardberechtigung beim Erstellen eines Programmes ist ja *PUBLIC *USE, so dass das Aufrufen eigentlich kein Problem darstellt.
    Was gerne vergessen wird, ist die Bibliotheksliste !
    Diese wird ausschließlich durch Systemwerte und JOBD's bestimmt. Das Programm sollte also am besten ein CLP mit CHGUSRLIBL sein.
    Erst der tatsächliche Start des Programmes entscheidet dann über weitere Berechtigungen (OWNER/USER).

    Und zuletzt bleibt dann noch SQL (auch schon viel diskutiert):
    WRKRDBDIRE => Eintrag der ZielAS als SNA (ANYNET) oder IP.
    Per CONNECT ZIELNAME USER 'XXX' PASSWORD 'XXXX' (klar, Klartext) bekomme ich die Verbindung, per anschliessendem "CALL LIB/PROG (P1, P2, ...)" starte ich das Programm sofort und komme erst zurück, wenn dieses ertig ist.
    Berechtigung und LIBL sie oben.

    Es gibt sicherlich noch weitere Programme/Methoden (ICFF!), die allerdings hier den Rahmen sprengen würden.

    Zum Ändern des ausführenden Users sind ggf. noch die API's
    QSYGETPH, QSYSETPH, QSYRMVPH (irgendwo hier im Forum) hilfeich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Programm auf "ferner" AS400 ausführen.
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
  2. as400 export zu einem externen programm
    By mican in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18-01-07, 08:07
  3. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
  4. Druckereinrichtung auf AS400?
    By stephanr1 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-07-06, 14:00
  5. cobol programm auf as400 speichern
    By activ in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-05-02, 07:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •