Hallo Kümpi,

die AS/400 ist hier nur auf ein Stück LAN angewiesen, welches Informationen mit der Produktion austauscht und diese steuert. Einen SMTP-Server oder sogar einen Internet-Anschluß braucht sie hierfür primär nicht.

Wenn nun aber ein Fehler auf der AS/400 auftritt (der kein System-Fehler ist, sondern einer, der innerhalb der Software behandelt und weitergegeben wird), wird dieser derzeit per Email (Java Mail-API) über den besagten SMTP-Server und die ebenso erwähnte Internet-Verbindung ans Email-Gateway des Mobilfunkproviders weitergegeben. Tut soweit einwandfrei bis die Internetverbindung mal nicht zur Verfügung steht. Das ist solange kein Problem, solange kein Fehler auftritt. Und wenn einer auftritt ist es eigentlich auch kein Problem, denn wenn ihn dann jemand mitbekommt, ist es eh schon zu spät. ;-)

Langer Rede kurzer Sinn: Ich bräuchte für den Versand etwas, daß unabhängig ist von jeglichen Internet-Verbindungen und am besten lokal direkt vor Ort schon ins Mobilfunknetz kommt, wodurch ein GSM-Modem interessant wird, welches nichts anderes als ein Handy ist, daß man mit einer Menge Kommandos neben dem Datentransport auch zum SMS-Versand bewegen kann.

Eine Alternative habe ich inzwischen im Internet noch gesehen: Evtl. ist es möglich, ein solches GSM-Modem mit einem RS232-LAN-Konverter zu vesehen und das Modem somit direkt ans LAN zu hängen und per TCP/IP anzusteuern. Ist zwar nicht die perfekte Lösung, aber da anscheinend das Bedienen der seriellen Schnittstelle der AS/400 alles andere als trivial ist, vielleicht doch der am schnellsten zu realisierende Kompromiss.

Vielen herzlichen Dank

Christian