AS/400 und Laptop sollten aus dem gleichen Netz sein.
Hierzu verwendet man normalerweise ein sog. privates Netz:
190-198.nnn.nnn.nnn.
Übernehm da einfach obigen Vorschlag.

Wenn du noch am DSL hängst, macht das nichts, da das Routing über die Subnetzmaske automatisch konfiguriert wird.

In der DOS-Box kannst du per "route print" die aktuellen Routen anschauen.
0.0.0.0 ist die Defaultroute und sollte auf die IP-Adresse deines DSL verweisen.

Für eine Direktverbindung benötigst du ein spezielles CrossOver-Kabel, dass also die Sende/Empfangsleitungen vertauscht.
Bei Conrad-Electronik (o.ä.) kann man solche Kabel bekommen, aber meist ist es billiger einen DSL/Router einzusetzen (ich hab z.B. einen Belkin-Router für €49!, an dem können bis zu 4 PC's direkt dran sowie 256 per WLAN, die dann sogar das DSL gemeinsam nutzen).
Einr Router vereinfacht die Netzverwaltung, da dieser auch die Vergabe der IP's vornehmen kann (DHCP), auch für die AS/400.