ich erläutere es kurz anhand folgender zwei Tabellen
der Klassiker :Bestellkopf & -positionen

Bestellung Lieferant Lieferdatum
1 123 10.08.06
2 475 15.08.06
3 845 11.08.06

Bestellung Position Artikel Menge Info
1 1 A10 9
1 2 A11 2
2 1 A20 10
3 1 A11 5
3 2 A11 10 mit rosa Schleife

um einen Satz einer Tabelle eindeutig identifizieren zu können, benötigt man einen Schlüssel (Primary Key)
das kann ein einfacher oder ein zusammengesetzter Schlüssel sein

im Beispiel Bestellkopf wäre das die "Bestellung"
im Beispiel Bestellpositionen sind das "Bestellung" + "Position" + "Artikel"

nun kurz zum "constraint"
ein constraint definiert eine Beziehung zwischen zwei Tabellen
Beispiele:
- es kann keine Bestellposition ohne zugehörgien Bestellkopf geben
- es kann keine Bestellung ohne zugehörigen Lieferanten im Lieferantenstamm usw.

hier ist es etwas ausführlicher beschrieben
http://rowa.giso.de/oracle/latex/Constraints.html