Auf dem SQL-Server läuft da einiges anders, da dieser grundsätzlich mit Journalen arbeitet.

Journale ermöglichen eben, an Datenbanken Änderungen zu bestätigen (Commit) bzw. zurückzunehmen (Rollback).

Per Create Schema (Collection) wird automatisch ein Journal erstellt.
Ein Create Table muss dann sogar per Commit bestätigt werden, sonst wird sie automatisch wieder entfernt !

Der RUNSQLSTM erlaubt SQL-Scripte auszuführen, allerdings brechen diese beim 1. Fehler ab.

Je nach OS-Version sind auch mehr als 1 Statement (mit Semikolon getrennt) erlaubt.

Wenn du ein Schema GEISLERSQL erstellt hast, solltest du zum Testen auch GEISLERSQL statt GEISLER verwenden.

Im Übrigen kannst du per STRSQL SQL-Befehle interaktiv ausführen, per F4 auch komfortabel prompten lassen.

Per F13 kannst du dann alle eingetippten SQL-Befehle mit Auswahl 4 in eine SRCPF sichern.

Ich denke, zum Üben ist dies besser geeignet als die dauernde testerei mit SQL-Scripts.