Zitat Zitat von Fuerchau
Der Windowsdruckertreiber kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden.
Die LPT-Schnittstelle hat keine eigene IP-Adresse und Windows kann IP nicht auf LPT routen.
Hierfür musst du tatsächlich einen Printserver-Dienst aktivieren und auf der AS/400 eine Remote-OUTQ.
Stimmt nicht ganz.

Man kann z.B. den Windows TCP/IP Druckertreiber installieren (ist auf der Windows-CD) und dann die Freigabe direkt ansteuern. Als IP-Adresse des Druckers gibt man die IP-Adresse des PCs an. Als Outq gibt man den Windows Freigabenamen an. Und voila - man druckt wie direkt angeschlossen und transparent!
Geht übrigens nur mit NT4, Wk2, Xp, W2k3
Gruß
M.