-
Wenn man sich das Naming per F13->Auswahl 1 einmal einstellt, bleibt es AN DIESEM BILDSCHIRM solange unverändert, bis man es mit diesem Methode wieder ändert, und zwar unabhängig davon, was man beim STRSQL angibt.
@Dieter
Mit *SYS arbeitet man auf der AS/400 eigentlich am häufigsten um mit unqualifizierten SQL's (und nicht unqualifizierten Authoren) die *LIBL zu verwenden.
Gerade das ist ja der "Vorteil", da ja sonst in allen Programmen IMMER qualifiziert werden müsste (obwohl: im Dialog wäre das beim UPDATE/DELETE wohl des öfteren sinnvoll).
Wenn ich mit z.B. SQL-Server arbeite stellt sich das Problem nicht, da hier die Qualifizierung eher unnötig ist.
Ich kann mich ja eh nur mit einer Datenbank verbinden.
-
... wenn man mit speichern raus geht und bis auf ein paar Wackelfälle, wenn man mehrere SQL Sessions parallel betreibt. Ich würde da raten, dass man (gerade wenn man anfängt) da alles auf SQL Standard trimmt:
create Schema (damit Journale automatisch erstellt werden und alles neue per SQL erstellte journalisiert wird)
immer mit naming *SQL arbeiten (dann gibt es keine Änderungsproblematik)
zur Qaulifizierung: der SQL Standard verwendet das private Schema (= USER) solange kein default Schema gesetzt wird (beim Connect oder mit set default schema).
@Baldur: das mit der libl, das ist doch wohl für eine relationale Datenbank Dummfug von der dummfugigsten Sorte; da habe ich eine Datenbank, die referentielle Integrität überwacht (wenn man das hoffentlich so erstellt) und dann sage ich schau mal in welchem Schema du eine Tabelle findest und es ist mir auch völlig Wurscht ob der Auftrag völlig woanders (z.B.: QTEMP)geändert wird, wie die Lagerbuchung und sage mir nicht, dass das noch nicht passiert wäre!!!
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Fuerchau
Wenn man sich das Naming per F13->Auswahl 1 einmal einstellt, bleibt es AN DIESEM BILDSCHIRM solange unverändert, bis man es mit diesem Methode wieder ändert, und zwar unabhängig davon, was man beim STRSQL angibt.
@Dieter
Mit *SYS arbeitet man auf der AS/400 eigentlich am häufigsten um mit unqualifizierten SQL's (und nicht unqualifizierten Authoren) die *LIBL zu verwenden.
Gerade das ist ja der "Vorteil", da ja sonst in allen Programmen IMMER qualifiziert werden müsste (obwohl: im Dialog wäre das beim UPDATE/DELETE wohl des öfteren sinnvoll).
Wenn ich mit z.B. SQL-Server arbeite stellt sich das Problem nicht, da hier die Qualifizierung eher unnötig ist.
Ich kann mich ja eh nur mit einer Datenbank verbinden.
-
Siehst du, und deshalb werden wir so schnell nicht arbeitslos  
-
Einmal muß ich noch nachhaken, weil mir das jetzt nicht ganz klar ist.
Bist du wirklich nur gegen das Naming auf *SQL weil es Mehrarbeit gedeutet?
Also ich hab das jetz umgestellt und siehe da, jetzt klappen meine schönen Joins (das Thema stand gestern auf dem Stundenplan :-), ich bin quasi begeistert und finde da jetz nix schlimmes dran-im Gegenteil, vorher wußte ich nicht wie ich es ohne Qualifizierung machen sollte (wie man ja gesehen hat).
Warum also so abgeneigt?
Ich nerve zwar, aber ich lerne!
-
Hallo,
das ganze ist nur aus der Historie zu verstehen, die relationale Datenbank /38, der Vorgänger der AS400 entstand zeitgleich mit DB2 für den Mainframe und war sogar einen Tick eher kaufbar. Daher hat die AS400 heute noch zwei Datenbank Oberflächen, die klassische mit DDS, Query400, Record Level Access und eben SQL, das zunächst als grauseliger Dialekt implementiert wurde und wegen schlechter Performance unbeliebt war.
Viele von den (echten) Experten auf der AS400 benutzen SQL auf der AS400 schon als es noch weit von ANSI SQL entfernt war und bevorzugen das, was sie gewöhnt sind. Ich habe mir das (eher mühsam) abgewöhnt, als ich es mit mehreren Datenbanken und JDBC zu tun bekam. Einfacher ist da eigentlich keins von beiden, nur anders.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von deni87991
Einmal muß ich noch nachhaken, weil mir das jetzt nicht ganz klar ist.
Bist du wirklich nur gegen das Naming auf *SQL weil es Mehrarbeit gedeutet?
Also ich hab das jetz umgestellt und siehe da, jetzt klappen meine schönen Joins (das Thema stand gestern auf dem Stundenplan :-), ich bin quasi begeistert und finde da jetz nix schlimmes dran-im Gegenteil, vorher wußte ich nicht wie ich es ohne Qualifizierung machen sollte (wie man ja gesehen hat).
Warum also so abgeneigt?
Similar Threads
-
By e_sichert in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 28-11-06, 19:43
-
By remo2010 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24-11-06, 15:24
-
By CAL in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-06-06, 09:03
-
By DKSPROFI in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:01
-
By e_sichert in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-05-06, 10:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks