Zitat Zitat von Bratmaxxe
Es is doch eigentlich egal, obs im CL oder im RPG passiert, oder ?
Japp,
ich mach das nur so. Ist so einfach und man kann hinterher gut reinschauen und Fehler auswerten, oder sogar nen Programm laufen lassen, was das LOG einliest und analysiert...

okay.
weil das ja immer wieder Konfusionen gibt,
hier zum allerletzten mal der Ablauf wie man es machen "könnte".

Das Beispiel geht hier mal von QCLSRC/KUEMPI aus.

Zuerst ein leeres Member anlegen, da kommen später die Logdaten rein.

PHP-Code:
STRSEU SRCFILE(KUEMPI/QCLSRCSRCMBR(FTPLOGTYPE(TXTTEXT('FTP nach xx Logdatei'
Dann ein Member anlegen, da wo FTP-Kommandos reinkommen.

PHP-Code:
STRSEU SRCFILE(KUEMPI/QCLSRCSRCMBR(FTPCMDTYPE(TXTTEXT('FTP nach xx Kommandos'
In diese "CMD-File" schreiben wir rein, was FTP alles machen soll.

Da ist alles möglich was FTP so kann.

Im Beispiel logt sich ein User "kuempi" auf dem fremden System
mit dem Passwort "geheim" ein und macht dann einfach einen PUT

Beispielinhalt von FTPCMD:

PHP-Code:
kuempi geheim
namefmt 1
bin
put kuempi
/hugo 
quit 
Nun brauchen wir noch ein CLP was mit diesen beiden Teilen arbeitet.
Beispiel:

PHP-Code:
PGM
CLRPFM FILE
(KUEMPI/QCLSRCMBR(FTPLOG)
MONMSG (CPF0000 CPF9999)
OVRDBF FILE(INPUTTOFILE(KUEMPI/QCLSRC) +
MBR(FTPCMD)
 
OVRDBF FILE(OUTPUTTOFILE(KUEMPI/QCLSRC) +
MBR(FTPLOG)
 
FTP RMTSYS('xxx.xxx.xxx.xxx') <- Hier die IP rein!
 
DLTOVR FILE(INPUT OUTPUT)
ENDPGM 
Soweit so gut, gehst Du mal hinterher auf das LOG und schaust es Dir an.

Wenn Du nun - aus welchen Gründen auch immer - in der CL-Source nicht das Passwort
stehen haben möchtest, musst Du eben die Inputfile (FTPCMD) per RPG-Programmm
füllen und nach der Übertragung wieder löschen. Ich denke mal, das bekommst
Du selber hin.

k.

Achso, nochwas. Die CMD muss nicht zwingend TXT sein, es geht auch ne richtige File mit Satzformat und einem Feld a 80 oder was weiss ich.
Ist evtl einfacher dann, wenn Du das im RPG füllen willst/musst.

k.