[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    302

    Question QNTC auf Windows2003 DomainControllServer

    Hallo zusammen,
    das Thema QNTC ist oft im Forum vorhanden, habe ich mir auch alles angeschaut, meine Frage wird dadurch jedoch nicht beantwortet.
    Ich habe 2 Windows2003 Server, 1 nur als reiner Fileserver, ohne DomainControll, der andere als reiner Verbindungsserver (DHCP, DNS, VPN etc.) und mit DomainControllServer.

    Auf den Fileserver (Windows2003 ohne DomainControll) kann ich ohne Probleme mittels QNTC auf die Freigaben zugreifen.

    Auf den Verbindungsserver (Windows2003 mitDomainControll !) kann ich jedoch nicht mittels QNTC auf die Freigaben zugreifen, es kommt der Fehler:
    "Fehler beim Herstellen der Verbindung zu Ressource IPC$ auf Netzwerk-Server winserver2."
    Leider kann man aber die Freigabe "IPC$" auf dem Windows2003 Server nicht bearbeiten, um den Benutzer, z.B. QSECOFR, dort zu berechtigen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ?

    Schon einmal vielen Dank im Voraus für eure Mühe !!

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    302
    Hallo hier ich nochmal !
    Das Thema ist immer noch akut und wird nun dringender.

    Ich habe mit EIM mein Glück versucht, aber die AS400 meint,
    sie kennt die Domän nicht, obwohl diese u.a. auch bei cfgtcp/12 eingetragen ist.

    Bitte, hat jemand noch Info's zu dem Thema ?

    Danke im Voraus !

    Peter

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    302
    Ich nochmal !
    Ich habe auf dem Windows2003-Server QSECOFR nochmal geprüft, alles in Großbuchstaben (Benutzer und Kennwort)
    An der Freigabe auf dem Windows2003-Server hat QSECOFR alle Rechte.

    Trotzdem erhalte ich den Fehler: (aus Joblog)

    Fehler beim Herstellen der Verbindung zu Ressource IPC$ auf
    Netzwerk-Server DUOSERVER.

    wenn ich mit CRTDIR 'QNTC/Servername' arbeite.
    In TCP/IP ist die Domän konfiguriert.

    Was mache ich noch falsch ?
    Ich habe hier alles durchgeschaut durch die Suche, was
    das Thema QNTC angeht, habe auch einiges ausprobiert, aber
    es bleibt bei dem Fehler.

    Wer kann mir helfen ?

    Muss ich den DirectoryServer laufen lassen ?

    Wie gesagt, bei einem Windows2003-Server ohne Domän-Controller und Active Directory kann ich problemlos
    auf die Freigaben des Windows2003-Server zugreifen, Benutzer QSECOFR ist dort genau so angelegt, wie auf dem Windows2003-Server mit ActiveDirectory !

    Ich hoffe, jemand kennt die Lösung !

    Danke im Voraus für alle, die sich bemühen !!!

    Peet

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    302
    Noch eine Ergänzung !

    Ich habe gerade noch getestet, wie es aussieht, wenn ich mit ADDLNK einen Symbolichen Link auf QNTC/Servername erstelle.

    Ich bekomme dann den Fehler:

    Nachricht . . . : Kommunikationsfehler bei Sitzung mit Netzwerk-Server W23ERVER.

    Ursache . . . . : Beim Versuch, mit Netzwerk-Server W23SERVER zu kommunizieren, hat das NWS-Dateisystem QNTC einen Fehler festgestellt.
    Fehlerbeseitigung: Sicherstellen, das das Subsystem QSERVER gestartet und betriebsbereit ist. Wurde der Server auf einen integrierten xSeries-Server für iSeries geladen, sicherstellen, daß die NWSD angehängt und der Server aktiv ist. Handelt es sich bei dem Server um ein fernes System, sicherstellen, daß das System aktiv ist und das Server-Programm gestartet
    wurde. Handelt es sich bei dem Server um einen OS/400-NetServer, sicherstellen, daß der Server gestartet wurde.
    Technische Beschreibung . . . . . . . : Beim Versuch, in einer Sitzung mit Netzwerk-Server W23SERVER zu kommunizieren, wurde Fehlercode 105 empfangen.
    Eine der folgenden Maßnahmen ausführen, um die Bedeutung der Fehlernummer festzustellen:

    Bei einem 4stelligen Fehlercode - DSPMSGD CPExxxx verwenden, wobei xxxx die Fehlernummer ist, um eine
    Fehlernachricht mit weiteren Informationen zu dieser Fehlernummer aufzurufen.
    - Eine der folgenden Dateien anzeigen, die Beschreibungen der
    Fehlernummern enthalten: QSYSINC/SYS Teildatei ERRNO und QCLE/H Teildatei ERRNO.

    Bei einem 3stelligen Fehlercode sind folgende NetBEUI-Fehlercodes möglich:
    101 -- Namenskonflikt.
    102 -- Doppelter Name.
    103 -- Befehl abgebrochen.
    104 -- Sitzung abnormal beendet.
    105 -- Fehler.
    106 -- Keine gültige Sitzungsnummer.
    107 -- Sitzung geschlossen.
    108 -- Netzwerkfehler.
    109 -- Öffnen der Sitzung zurückgewiesen.
    110 -- Name nicht gefunden.
    111 -- Zeitlimitüberschreitung bei Anforderung.
    112 -- Anforderung abgebrochen.
    114 -- Keine gültige IP-Adresse.
    115 -- Sitzungsanforderung abgesetzt.
    116 -- Sitzungsanforderung in Ordnung.
    117 -- Sitzungsanforderung zurückgewiesen.
    119 -- Daten anstehend.
    -------------------------
    NetBios-Fehler 105 ? Was bedeutet das ?
    Die genannten Dateien in QSYSINC u.a. haben keine Erkenntnis
    diesbezüglich gebracht !

    Hilft das vielleicht weiter ?

    Bitte um Support !

    Peet

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    302

    LÖSUNG für QNTC-PROBLEM GEFUNDEN

    Hallo, ich nochmal !
    Ich habe die Lösung gefunden !

    Hier der Link zur Info von IBM:

    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...qntcaccess.htm

    Und was soll ich sagen, es funktioniert !
    Dranbleiben lohnt sich halt !


    Gruss
    Peet

Similar Threads

  1. Link auf WIN2K über QNTC nach IPL weg
    By Rukober in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22-04-10, 07:40
  2. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  3. SAV auf NT-Freigabe in QNTC
    By Peet in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20-12-06, 23:23
  4. QNTC Zugriff auf CD Laufwerk Fehlerhaft
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
  5. Zugriff auf QNTC
    By horst in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03-07-01, 20:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •