[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: FTP SSL ...

  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48

    Question FTP SSL ...

    ... ich bin am Verzweifeln. Kurze Darstellung meiner Situation:
    Ich versuche, von unserer i5 eine FTP-Verbindung mit SSL zu einem externen Server herzustellen, um dort Daten abzugeben oder abzuholen. Nun bekomme ich ständig die Meldung, dass keine Ringschlüsseldatei angegeben wurde. Also habe ich mich mit dem Thema Zertifikaten und DCM beschäftigt. Hui, ist das ein Spaß!!
    Ich habe mir das so einfach vorgestellt: Public Key der Gegenstelle nehmen, ihn implementieren und fertig ist die Laube, aber nö!
    Wohin implementieren?
    Brauche ich noch einen Private Key?
    Brauche ich eine eigene CA?

    Fragen über Fragen und ich hoffe einer von Euch kann mir (schnell mal ) helfen.

    Danke und Gruß, Michael.

  2. #2
    cicero22 Besucher/Guest
    Zitat Zitat von Freezer
    ... ich bin am Verzweifeln. Kurze Darstellung meiner Situation:
    Ich versuche, von unserer i5 eine FTP-Verbindung mit SSL zu einem externen Server herzustellen, um dort Daten abzugeben oder abzuholen. Nun bekomme ich ständig die Meldung, dass keine Ringschlüsseldatei angegeben wurde. Also habe ich mich mit dem Thema Zertifikaten und DCM beschäftigt. Hui, ist das ein Spaß!!
    Ich habe mir das so einfach vorgestellt: Public Key der Gegenstelle nehmen, ihn implementieren und fertig ist die Laube, aber nö!
    Wohin implementieren?
    Brauche ich noch einen Private Key?
    Brauche ich eine eigene CA?

    Fragen über Fragen und ich hoffe einer von Euch kann mir (schnell mal ) helfen.

    Danke und Gruß, Michael.
    Hi Michael.
    Ich stehe genau vor dem gleichen Problem.
    Die Ca.CER Datei habe ich erstellt.
    Nun verlangt jedoch der FTP Server gegenüber noch einen Private Key - wo bekomme ich den her?

    Danke und Gruss
    dirk

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48
    Hi Dirk

    ich habe es damals irgendwie hinbekommen. leider habe ich aber vergessen, die auflösung des rätsels ins board zu stellen und nun habe ich alles vergessen.
    kann mich nur dunkel daran erinnern, dass ich stundenlang mit den einträgen im DCM herumgespielt habe.
    da ich nicht mehr in der firma arbeite kann ich auch nicht nachschauen. :-(

    sorry, aber wenn mich mein alzheimer wieder an die daten lässt,
    melde ich mich sofort.

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48
    http://publib.boulder.ibm.com/html/a...2929/index.htm
    Schau mal dort nach.
    Unter

    Netzwerkbetrieb -->Sicherheit für den Netzwerkbetrieb -->Anwendungen mit SSL sichern

    habe ich "damals" viele Infos gefunden, die mir weitergeholfen haben.

    ansonsten nach DCM suchen und viel spaß beim lesen

    ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2002
    Beiträge
    20

    FTP und SSL

    Hallo,

    und ... seid Ihr weiter gekommen? Ich muß auch so etwas realisieren. SFTP oder FTP mit SSL (ist glaube ich nicht das gleiche). Darum erzählt doch mal wie Ihr das mit FTP und SSL gemacht habt. Der Client soll die I5 sein, der Server ist es nicht. Geht das auch im Batch wie "normales" FTP. Im iSeries Information Center steht ja ein Beispiel, wenn Client und Server eine i5 sind. Aber das ist bei uns nicht so.

    Hoffe auf ein paar Info´s.
    Stephan

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48

    Im Batch geht das auch

    Cl schreiben:

    OVRDBF(INPUT) TOFILE(LIB/QFTPSRC) MBR(MEMBERNAME)
    FTP RMTSYS('IP-DES SERVERS') SECCNN(*SSL)
    DLTOVR(INPUT)


    Die Systemdatei INPUT wird mit der Datei MEMBERNAME übeschrieben. Diese ist nur eine Quelldatei Typ "TXT" und enthält lediglich die FTP-Befehle, die ausgeführt werden sollen.

    Inhalt MEMBERNAME:

    anmeldename passwort
    SENDPASV 0
    SENDPORT 0
    NAMEFMT 1
    BINARY
    PUT /ordner/datei
    QUIT


    So weit der Weg im Batch. Allerdings ist mir noch immer nicht eingefallen, wie die Einstellungen der Zertifikate waren.
    Taramschi buffinaze kaluppe...
    Der Hamster... ist bösartig und übellaunig...

  7. #7
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48

    @ Dirk

    Wenn mich nicht alles täuscht, brauchst du keine CA erstellen.

    Du musst nur im DCM den *SYSTEM Zertif. Speicher anlegen und das Zertifikat der Gegenstellen importieren.

    Wenn du der Einzige bist, der auf der im DCM mit den Zertifikaten "rumspielt", kannst du nicht viel Schrott anrichten.

    Im DCM gibt es unter "Einführung" eigentlich ne gute Anleitung, was alles möglich ist.

    Schade nur, dass ich nicht mehr weiß, was nötig ist.
    Taramschi buffinaze kaluppe...
    Der Hamster... ist bösartig und übellaunig...

Similar Threads

  1. Daten perr FTP ins IFS
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 13:38
  2. Ftp put hängt sich auf
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 16:18
  3. FTP, SSL, Firewall, NAT
    By Kent in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25-09-06, 20:33
  4. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
  5. Telnet, SSL und DCM :-(
    By Felidae in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-08-06, 08:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •