Es fehlten in der Tat die Freigaben auf den entsprechenden Directories. Ich hatte den User als ADMIN angelegt, was aber nicht ausreichend war. Zudem ist eine Freigabe mit Schreib/Lesezugriff nicht ausreichend gewesen. Erst der Vollzugriff beseitigte alle Probleme. Kommt davon, wenn ein AS/400 Programmierer im Netzwerk rumwurschtelt.

XTOPC macht Probleme mit der CCSID, während der QSH wunderbar funktioniert.

Da der QSH auch über eine größere Dateizahl funktioniert(also *.*) kann ich sogar die Logik wunderbar umbauen und die Anforderung unter einem User "scedulen". Das ist die bessere Logik.

Ich danke erneut und wenn wir uns mal sehen, gebe ich ein Bier aus.