[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: FTP

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    CHGFTPA:
    Die Default-CCSID ist hier 819 und sollte bei Windows auf 1252 geändert werden.
    Der eigene Job sollte dann auf z.B. 273 laufen.

    Allerdings sollte man bei FTP-Namen auf Sonderzeichen (wie Umlaute) verzichten !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo,

    sämtliche Einstellungen der CCSID auf der iSeries haben keine Veränderung gebracht. Standardmäßig steht bei den FTP-Attributen die CCSID auf 850. Auch 819 oder 1252 hat an der Darstellung der Zeichen beim DIR-Befehl nichts geändert. Eigentlich kann das ja auch nichts ändern, da sich diese Parameter doch nur auf den FTP-Server auf der iSeries auswirken, oder ? Die iSeries fungiert hier jedoch als FTP-Client. Ich denke nicht, dass das mit einer CCSID-Einstellung zu beheben ist. Seltsamerweise ist die Anzeige in der DOS-Box beim dort integrierten FTP-Client völlig in Ordnung. Ich weiß jetzt halt auch nicht in welcher Codepage die Dateinamen unter Novell Netware beim FTP übertragen werden.

    Gruß,
    KM

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ist doch logisch, dass eine DOS-Box (ASCII) wieder korrekt arbeitet, da keinerlei Codewandlung zwischen Windows-Büchsen stattfindet.

    Die AS/400 als Client (EBCDIC) muss allerdings eine Codewandlung vornehmen.
    Dies wird durch den TYPE-Befehl gesteuert:

    type c nnnn <= nnnn=CCSID

    also

    type c 1252
    ls

    müsste dann das korrekte Ergebnis bringen. (Statt 1252 ggf. 850).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Ich habe jetzt herausgefunden, dass die FTP-Übertragung vom Novell Netware-Server wohl mit der Codepage 850 erfolgt. Die Zeichen für die entsprechenden Hex-Werte würden dieser Codepage auf jeden Fall entsprechen. Bei der FTP-Übertragung kann ich das jedoch nicht einstellen, da der Netware-Server keinen TYPE C zulässt. Da kommt dann immer die Fehlermeldung 504 Command not implemented for TYPE C. Jetzt habe ich mal einen Java-basierten FTP-Client benutzt und beim Aufruf die Option -Dfile.encoding=CP850 mit angegeben. Und damit funktioniert's jetzt. Sämtliche Umlaute und Sonderzeichen werden jetzt korrekt in meine iSeries-Datei geschrieben. Damit ist das Problem behoben. Mit Windows hat das übrigens überhaupt nix zu tun. Ich habe doch die ganze Zeit von einem Novell Netware-Server gesprochen.

    Gruß,
    KM

Similar Threads

  1. Daten perr FTP ins IFS
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 13:38
  2. Ftp put hängt sich auf
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 16:18
  3. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
  4. FTP Sunique
    By Joe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 15:41
  5. FTP von V5R3M0 nach V5R4M0
    By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22-06-06, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •