Dieter, da gehe nicht ganz mit dir überein.
Der lange Name ist nun Bestandteil des Dateiobjektes (sonst könnte Save/Restore) nicht funktionieren.
CRTDUPOBJ kann das im Übrigen auch nicht.

Die Erklärung liefert übrigens der CPYF gleich mit:

Datei erstellen (CRTFILE) - Hilfetext

Gibt an, wann dieser Befehl zum Kopieren von einer physischen oder
logischen Datei benutzt wird, und ob eine physische Datei erstellt wird,
um die Daten zu empfangen, wenn die angegebene Nach-Datei nicht
vorhanden ist. Ist die Nach-Datei eine DDM-Datei (Management für
verteilte Daten), die eine nicht vorhandene ferne Datei kennzeichnet,
wird die Nach-Datei auf dem Zielsystem erstellt.

*NO
Beim Starten des Befehls muss die Zieldatei bereits vorhanden sein.
Eine physische Datei zum Empfangen der Daten wird nicht erstellt.

*YES
Ist die Zieldatei nicht vorhanden, wird eine physische Datei mit dem
bei Parameter Zieldatei (TOFILE) angegebenen Namen erstellt. Ist die
Ausgangsdatei eine SQL-Tabelle, eine SQL-Sicht oder ein SQL-Index
mit einem Feld der Art benutzerdefiniert, DataLink oder LOB (Large
Object), wird eine physische Datei erstellt, die eine SQL-Tabelle
ist. In allen anderen Fällen wird als Zieldatei eine physische
Datenbankdatei erstellt, die keine SQL-Tabelle ist. Neben den
normalen Gültigkeitsprüfungen beim Kopieren müssen folgende
Sonderbedingungen beim Kopiervorgang zum Erstellen einer Zieldatei
erfüllt sein: