Das ist unerheblich für SQL oder DDS, da ich ähnliches in beiden erreichen kann.

In DDS definiere ich den 10-stelligen Namen.
Tue ich nichts weiter, gilt dieser auch für SQL, COLHDG wird automatisch gesetzt.
Mit ALIAS definiere ich den (ggf.) langen Namen. COLHDG wird nun automatisch mit dem ALIAS gefüllt.
Nun kann ich noch zusätzlich auch COLHDG selber bestimmen !

A MYFIELD 30 ALIAS('MySQL-Field')
COLHDG('Zeile 1' 'Zeile 2' 'Zeile 3)

Mit SQL kann ich nun sowohl auf MYFIELD als auch auf "MySQL-Field" zugreifen (beachte die Anführungszeichen).

getColumnName liefert immer "MySQL-Field"
getColumnLabel liefert immer "Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3"

In SQL muss ich

"MySql-Field" FOR COLUMN MYSQLFLD

definieren. Mit
LABEL ON COLUMN FILE (MYSQLFLD IS 'Zeile 1')

wird dann die Überschrift definiert.

Fazit:
ALIAS und COLHDG können GLEICHZEITIG verwendet werden.