Hello,

irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das alles viel einfacher wäre, wenn Du mal Dein konkretes Problem beschreiben würdest....

Zu Deiner letzten Frage:
Die Struktur einer DDS ist ja im Prinzip immer die gleiche.
Also 6 Stellen SourceSequenz, 6 Stellen Datum und 80 Stellen Daten.

Man kann nun ohne Probleme verschiedene Wege angehen, sowas mehr oder weniger variabel zu händeln.

Da wurden hier schon diverse gute Lösungsansätze gebracht.

Wenn Du im RPG eine DDS ansprechen willst, von der Du zur Wandlungszeit nicht den korrekten Namen hast, reicht ein einfaches OVRDBF vorher um den variablen Namen damit auf die im RPG fixierten Anweisungen zu verdrehen.

Das kannst Du entweder vorher per CLP machen oder auch innerhalb des RPG wenn Du die Datei Usercontrolled bearbeitest.

Musst Dir nur das aussuchen, was am einfachsten für Dich ist.

Lass uns doch mal an der konkreten Problematik teilhaben...

k.