Da gibts wohl ein bisschen Begriffsverwirrung:

In einer Source-Datei legt man die Quellbestimmungen ab.
Bei einem CRTPF gibt man diese Sourcedatei wiederum als Quelle mit den Erstellangaben an.

Also:
Du musst deine A-Bestimmungen in eine PF-SRC schreiben um anschliessend mittels CRTPF-Kommando eine DDS-beschriebene Datei erstellen zu können.
Einen direkten Weg gibt es sonst nicht.

Die Alternative ist dann eher SQL, da beim CREATE TABLE der Satzaufbau direkt mitgegeben wird, eine DDS-Quelle also nicht erforderlich ist.
Trotzdem kann eine TABLE-Datei wie eine DDS-beschriebene Datei verwendet werden.

Was deine Umwandlung angeht, so kannst du doch deine CLP-Quelle (QCLPSRC) z.B. als F-Bestimmung angeben.
Ein Löschen der PF-SRC ist nicht erforderlich oder sinnvoll, da du diese sonst vor jeder Umwandlung wieder neu erstellen musst.