[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    426
    oh, sorry, dadrüber ist ja noch ein return

    den hab ich jetzt auch auf summe geändert und bekomme ein
    SUMME der Art *SQLUDT in *LIBL nicht gefunden.

    Max

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    declare summe ...
    set summe = (select ...);
    return summe;
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    426
    geht so nicht.

    Die Funktion konnte ich nun wieder erstellen, aber das ergebniss ist das gleiche, nur '-'
    mit und ohne cast der numm werte

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    426
    so nun binn ich eine idee weiter,
    in der Funktion beziehe ich mich ja auf eine Datei. Diese ist anscheinend fest verdrahtet mit der zu CREATE Zeit gefundenen LIB.

    wenn ich im CREATE die Lib angebe, auf die ich auch später den select mache, bekomme ich ein ergebniss.
    allerdings bekomme ich in n zeilen den (richtigen) Wert, statt nur genau ein Wert.

    Un das mit den festen LIB's ist ein K.O Kriterium. kann ich das umgehen ?

    Max

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    426
    Das mit den vielen zeilen ist nun auch klar, ich müßte die where Bed. in dem select wiederholen.
    Dann macht allerdings die Funktion so keinen Sinn.
    Hmm, muß ich wohl weiter VIEW's machen

    Könnte ich im SQLRPGLE Pgm sagen
    /EXEC-SQL
    +set :summe =PNESU31('xxx' 1, 2, 3, 4, 'xxx')
    /end-exec

    und dann mit Summe weiterarbeiten ?
    das müste doch gehen!

    nur die feste Lib stört.
    Max

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    set option sqlpath=*libl <= Verwendet später *LIBL.

    ein "select sum(...) from ..." kann nicht mehr als 1 Wert liefern wenn ohne Group-By gearbeitet wird.

    Verwendest du eine Funktion in einem Select, wird diese natürlich pro Zeile aufgerufen. Die Parameter der Funktion sollten also aus den Zeilenfeldern stammen.

    Dein RPG-Aufruf wäre auch korrekt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    426
    set option sqlpath = *libl geht nicht
    (ich wieß nicht wie und wo)

    habe beim versuchen einen 'set path' angeboten bekommen, geht aber auch nicht,
    hier nochmal das CREATE, aus neugier wieder um deinen SELECT INTO Vorschlag bereinigt. Funktion wurde erstellt

    create function pnesu31 (iProd varchar(14),
    iFM1 dec(11, 3),
    iFM2 dec(11, 3),
    iFM3 dec(11, 3),
    iFM4 dec(11, 3),
    iLort varchar(3))
    returns dec(11, 3)
    language sql modifies sql data begin declare summe dec(11, 3);
    return (select
    sum(nemge0) from mne__39 where nephas = '3' and nestat =
    '1' and neprod = iProd and nemge1 = iFM1
    and nemge2 = iFM2
    and nemge3 = iFM3
    and nemge4 = iFM4
    and nelort = iLort);
    set path=*libl; end

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    create function pnesu31 (
    iProd varchar(14),
    iFM1 dec(11, 3),
    iFM2 dec(11, 3),
    iFM3 dec(11, 3),
    iFM4 dec(11, 3),
    iLort varchar(3))
    returns dec(11, 3)
    language sql modifies sql data
    begin
    set option sqlpath=*libl;
    declare summe dec(11, 3);
    set summe = (select
    sum(nemge0) from mne__39 where nephas = '3' and nestat =
    '1' and neprod = iProd and nemge1 = iFM1
    and nemge2 = iFM2
    and nemge3 = iFM3
    and nemge4 = iFM4
    and nelort = iLort);
    return summe;
    end
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    426
    Das hatte ich versucht,

    und jetzt hab ich es wieder so.
    Leider kommt dann
    Schlüsselwort OPTION nicht erwartet. Gültige Token: PATH RESULT SCHE
    (dann ist die zeile voll)

    Max

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Stimmt !
    Set Option gilt nicht für Funktionen/Prozeduren.

    Da diese in der selben Activation-Group laufen (Service-Programm) wie das aufrufende Programm ist der Suchalgorythmus vom Rufer abhängig.

    Der Rufer bestimmt mit der Namenskonvention (*SYS/*SQL) die Suchfolge für unqualifizierte Tabellen.

    Bestimmt wird dies mittels
    set option naming=*sys (bzw. *sql)
    oder bei STRSQL mit F13.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    426
    Sorry, aber das sagt mir nix

    Ich habe das SRVPGM in eine andere Lib Copiert. anschl. die Interaktive sitzung beendet und die liblist komplett gewechselt (definitiv waren alle dateien geschlossen)
    Namenskonventionen stehe auf *sys

    Ich hätte erwartet, nun ein Erg. zu bekommen.
    Allerdings bekomme ich nun die Meldung, das PNESU31 der Art *N in *libl nicht gefunden wurde. ES ist aber DA !
    Und der Aufruf ging schon mal (F9)

    Was ist nun los?
    Habe also folgende Probleme: 1.) Kann ich eine Datei in einer Funktion ansprechen unqualifiziert als DATEI_A anstatt LIB/DATEI_A) und später bei Funktionsbenutzung nimmt er die DATEI_A aus der *curlib oder *libl

    2.) Wie transportiere ich eine Funktion (z.B. auf unsere 2. AS400)

    Danke

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-07-16, 10:49
  2. UDF nicht verwendbar
    By Peder in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06-12-06, 09:15
  3. SQL UDF Function ausführung mit Fehler
    By jakarto in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-07-06, 14:41
  4. SQL UDF Prob mit leeren Feldern
    By HACHIMAN in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22-05-06, 10:48
  5. libl ändern in UDF
    By waro in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-05-05, 19:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •