Wenn von der AS/400 auf Windows-Server umgestiegen wird, kann die Betreuung von einem alleine nicht mehr gewährleistet werden !

Entweder es wird zusätzliches Personal benötigt oder man kauft sich die (teure) Dienstleistung (ggf. per Wartungsvertrag) ein.

Allein die Probleme des regelmäßigen Windows-Update mit dem Nachteil, dass auf einmal die Anwendung nicht mehr funktioniert, kommt beim PC 3-5x häufiger vor als bei der AS/400.
Aber Zahlen sind schon immer relativ gewesen:
Wahrscheinlich 1 Fehler in 20 Jahren, den dann 5x häufiger, da kann man ja mit leben.

Da helfen alle Argumente rein gar nichts.
Es ist wie mit einer guten Versicherung. Eigentlich benötige ich sie nicht, aber im Ernstfall wird sie unerersetzlich.
Was ich alleine in den letzten 20 Jahren an Unfall- und Haftpflichtbeiträgen hätte sparen können.....