Hallo,

hier wirds zwar ein wenig OT, aber...
Java sollte grundsätzlich mit einem Connection Pool arbeiten und dann sind wir bei einem Applikations User und Kontrolle in der Applikation angelangt.

zum Thema fällt mir nochwas ein: ODBC lässt sich über ein View Layer schützen, was bei FTP nicht geht, das ist a) ein Vorteil gegenüber FTP und dieser Weg macht auch b) in vielen Fällen die REGINF Work arounds überflüssig.

Dieter Bender,

der Placebos im Bereich der Medizin für gesünder als pharmakologische Alternativen hält, wenn diese auch dort manchmal nicht mehr als Security technische Pendants helfen.

Zitat Zitat von DVE
Fuerchau ist wieder schneller. Die Produzenten der Software versprechen jeden neuen Exitpoint (REGINF) zu bedienen, damit sind sie auf jeden Fall schneller als der Heimprogrammierer.
Argumente gegen diesen Schutz sind "selbstbetrug", denn selbst mit *PUBLIC *EXCLUDE kommt man nicht mehr weiter. Das beste Beispiel liefern zur Zeit unsere Javaprogrammierer deren Javaprogramme gegen eine Wand laufen, weil die Javaprogramme mit der iSeries Berechtigung nicht klar kommen. Also wieder zurück auf los und die Berechtigung lockern ?? Aber dann kann jeder die Daten 'runterladen .. also zusätzlich zum iSeries Objektschutz die hier angesprochene Software zur Bedienung der REGINF.

Gruß
DVE