[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 3 1 2 ... Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    23

    Talking FTP contra ODBC

    Auf unserer AS400 ist der FTP-Server wegen Sicherheitsbedenken abgeschaltet. Jetzt will man aber ODBC-Zugriffe zulassen. Frage: Ist ODBC sicherer als FTP? Unterschiede? Wo kann man sich schlau machen?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    ODBC ist genauso sicher / unsicher wie FTP.
    Warum ?
    Ist doch ganz einfach:
    In beiden Fällen beziehe ich mich auf zu kopierende Daten.
    ODBC, nämlich SQL, erleichtert mir nur noch die Datenanalyse, da im Gegensatz zu FTP die Daten direkt in einer lesbaren Struktur ausgewertet werden können.

    Von daher ist ODBC sogar unsicherer als FTP !

    Was den Zugriffsschutz angeht, so gbt es da Tools wie PCSACC/400 für die weitergehende Berechtigungsprüfung über AccessPoints (WRKREGINF) um die ODBC/FTP-Lücke zu verkleinern.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Was für Sicherheitsbedenken ?? Beides ist genauso sicher bzw. unsicher. Wenn man sich zum Thema Sicherheit bei externe Zugriffe gedanken machen will, so sollte man sich eine Software wie BSafe, Security Suite oder ähnliches kaufen. Diese Software hinterlegt in den REGINF der iSeries Exitptogramme und man kann dann entscheiden wer auf welche Daten zugreifen darf.
    Ein simpler Austausch von FTP nach ODBC ist "raus aus den Kartoffel, rin in die Kartoffeln".

    Ach ja.. nach unseren Erfahrungen ist ODBC wesentlich langsamer als FTP.

    Gruß
    DVE

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Fuerchau kann schneller Schreibmaschineschreiben als DVE

    Gruß
    DVE

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    @DVE Danke

    Kein Wunder das ODBC langsamer als FTP ist.
    Beim ODBC findet ja noch eine Verarbeitung statt, der FTP kann die Daten mit fast voller Geschwindigkeit übertragen.

    Wenn man allerdings den gesamten Pfad betrachtet, kann ODBC wiederum schneller sein (ist auch häufig so), da die Daten ohne Umwege verarbeitet werden können.

    Für FTP wird ja meist der Umweg über CSV (nun auch XML o.ä.) gemacht, d.h., Daten sammeln->umformatieren->Dateiausgabe->FTP->Dateieingabe->Interpretation, Prüfung und Umformatierung->Verarbeitung.

    Der ODBC-Weg ist dann schneller, wenn ich ihn nicht zum Erstellen von CSV's wieder missbrauche sondern die Daten eben direkt verarbeiten kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    23
    Ich habe die Frage falsch gestellt: der Grund wieso der FTP-Server abgestellt ist soll sein, um Zugriffe auf die AS400 von aussen zu verunmöglichen. Stellt sich dieses Problem denn bei ODBC nicht?

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Antworten waren doch da sehr eindeutig.
    Aus Sicherheitsgründen gibt es keinen Unterschied ob ich einen Zugriff per FTP oder per ODBC durchführe.

    In beiden Fällen benötige ich nur ein Profil und Kennwort zum Anmelden an die AS/400 um anschließend per FTP-GET oder ODBC-SQL-SELECT Daten abholen zu können.

    ODBC erleichtert mir sogar die Datenanalyse ist demnach also unsicherer.

    Was soll daran unverständlich sein ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    23
    Man hat es mir so erklärt, dass man mit FTP durch eine Firewall kommt und mit ODBC nicht. Ist dies so? Danke für die Antwort!

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    PS:
    Ich habe aber mit den o.g. Tools zusätzlich die Möglichkeit trotz der offenen FTP/ODBC-Zugänge weitere Sicherheitsmerkmale einzubauen, die da z.B. wären:

    - FTP/ODBC nur von bestimmten IP's
    - FTP/SQL nur von bestimmten Usern auf bestimmte Objekte

    Die AS/400-berechtigungen alleine reichen da leider nicht aus !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Beides lässt sich per Firewall erlauben oder abklemmen.
    Der Unterschied ist nur die Port-Nummer auf der das Protokoll läuft:

    21 FTP
    23 TELNET
    80 HTTP
    445 DRDA (DB2/Connect)
    8171 ODBC

    Je nachdem also, welcher Port durchgeroutet wird, steht der Dienst zur Verfügung oder eben nicht.

    Ist also z.B. Port 21 gesperrt, kommt man auch mit FTP nicht durch eine Firewall.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    das eine lässt sich wie das andere auf einer Firewall abfangen, sprich: wenn die Firewall entsprechend konfiguriert ist, dann ist dieses Argument nicht stichhaltig.

    Ansonsten gibt es da schon Unterschiede:
    FTP: - Zugriff auf komplette Dateien
    Risiko: Daten Diebstahl, Datenverlust, keine Veränderung
    keine zusätzliche Client Software erforderlich
    Risiko: von jedem Client möglich

    ODBC: satzweiser Zugriff
    Risiko: wie oben, zusätzlich Daten Veränderung
    Installation von Client Software erforderlich, hierdurch (schwacher) Schutz im LAN, da nicht von allen Clients möglich.

    Zu den REGINF Klamotten: Basis jeder Sicherheitsstrategie ist hinreichender Objekt Schutz!!! Wo man mit *PUBLIC Berechtigung an Produktionsdaten rankommt, da ist letztlich alles zum Abschuss freigegeben!!!

    mfg

    Dieter Bender
    Zitat Zitat von mama
    Man hat es mir so erklärt, dass man mit FTP durch eine Firewall kommt und mit ODBC nicht. Ist dies so? Danke für die Antwort!
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Schöne diskussion.
    REGINF Klamotte. Sobald die entsprechende Software gekauft oder selbst geschrieben in den REGINF hinterlegt ist, wird jeder Datenbankzugriff überprüft. Und selbst wenn jemand Leseberechtigung an einer bestimmte Datei hat, so kann er die Datei nicht 'runterladen, wenn der Zugriff über die Software verweigert wird .. oder habe ich unrecht ??
    Gruß
    DVE

    Zu MAMA. Dieter hat trotzdem recht. Erstens die Datenbanken müssen mit den Berechtigungsmöglichkeiten der iSeries geschützt werden und zweitens solltest du dir 'ne Software (in diesem Forum sind drei Softwarepakete angesprochen worden) kaufen.

Similar Threads

  1. Daten perr FTP ins IFS
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 13:38
  2. Ftp put hängt sich auf
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 16:18
  3. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  4. FTP
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-08-06, 13:50
  5. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •