Naja, LR heißt immer Return mit Deaktivierung.
"Getin" steht auch für Programmanfang, wenn man keine InputPrimary-Datei hat.
Das ist genauso, als wenn man das Programm mit LR=*OFF verlassen und sofort wieder aufgerufen hat.

In einer ILE-Umgebung kann es dann zu massiven Störungen kommen, wenn nicht abgefangene Fehler in einer Unterfunktion (also CALLP eigenes oder Serviceprogramm) verwendet wird.
Ein Aufräumen der Unterfunktionen (z.B. Close lokale Datei)findet nicht statt !!!!!