-
Was ist denn eine Kombination aus switch , continue oder break anderes als ein impliziter Goto ?
Bei der Source-Analyse ist der Weg des Programmes bei GOTO meist besser zu verfolgen, als Switch-Verteiler mit Dezimal-Konstanten die von irgendwo quasi angesprungen werden können.
In COBOL kann man sogar per ALTER-Befehl das Sprungziel eines GOTO ändern. Da fragt man sich dann tatsächlich, wo das Programm denn hinverzweigt, da zur Laufzeit über das Ziel entschieden wird.
Zur Compile-Zeit darf sogar kein Ziel angegeben werden:
"Label. goto." und später "alter Label to proceed to NewLabel."
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks