Hallo homerun,

Insgesamt fehlen sicherlich eine Menge Informationen, was auf Eurer AS/400 so läuft, denn davon hängt die Gesamtleistung ja schließlich ab.

Allgemein kann man nur einige "Denkansätze" geben. Ich denke zum Beispiel, daß es nicht die DB ist, sondern die darauf aufsetzenden Jobs und ihr Umgang mit der DB.

Einer der Hauptgünde, die ich kenne, die für eine schlechte Performance verantwotlich sind ist die intensive und unkontollierte Anwendung von QRY/400. Da kann man schon was machen, User erzeihen Regeln und Jobsteurung optimieren.

Ein zweiter Grund können auch schlecht programierte Datenbankzugriffe sein. Wenn z.B. ein Programm einen Datensatz nach dem lesen nicht wieder frei gibt, "stehen" alle anderen Anwendungen die den Satz nutzen wollen und sei es nur zur Anzeige.

Thomas