Hallo Robert,

Ferndiagnosen sind da immer schwierig (zumal wenn man wie ich, nach Meinung eines Herren, ja keine Ahnung hat...)

Das mit den Batchjobs, wenn die so geschrieben sind, wie man früher bei uns Speis gemacht hat, einen Haufen von links nach rechts schippen und wieder zurück, bis alles vermischt ist (Datei sequentiell lesen, andere Werte per chain lesen, ein wenig verbasteln und wieder schreiben, eventuelle in mehreren Durchgängen), dann haben diese Jobs folgende Charakteristik: sie brauchen wenig Speicher gleichzeitig, um zu laufen, alles was sie am Wickel hatten interessiert sie danach nie wieder, sie werden durch nix und niemand unterbrochen, solche Jobs sind vom paging so gut wie nicht tangiert.

Interessant finde ich das Phänomen hohe Plattenlast über 10 Minuten bei 60% CPU, wenn das vom paging käme, das verbraucht ebenfalls CPU. Ich würde doch nochmal die CFINT Aktivität als Auschluss Diagnose empfehlen und bist du sicher, dass da nicht sone write cache Batterie das Problem macht?

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von RobertPic

Mich irritiert, dass die Batchjobs so einigermassen gelebt haben. Wir der Hauptspeicher schlecht verteilt?

Robert