Naja, wer wohl

Aber sei's drum:

SETLL/READE ist eigentlich langsamer als CHAIN (verkürzter Key), da ja nur 1 DB-Aufruf statt 2 erfolgen.

Wenn der Chain nicht erfolgreich ist, bleiben Variablen ja erhalten.
Der SETLL setzt in der Datei auf, wenn es einen größeren Schlüssel gibt, wird eben %found gemeldet.
%eof gibts ja nur bei den READ-Befehlen und %FOUND/%EQUAL eben bei SETLL/GT bzw. %lokupxx.

Aber wie immer, es gibt ja viele Methoden...