-
ok, ich poste mal die einstellungen unserer Maschine, vielleicht könnt ihr mir dann sagen, was evtl. noch falsch eingestellt ist.
mit chgprtf komme ich an folgende einstellungen:
Drucker . . . . . . . . . . . *JOB
Druckereinheitentyp . . . . . . *IPDS
Seitengröße:
Länge--Zeilen pro Seite . . . 72
Breite--Stellen pro Zeile . . 106
Maßangabe . . . . . . . . . . *ROWCOL
Zeilen pro Zoll . . . . . . . . 6
Zeichen pro Zoll . . . . . . . . 12
Überlaufzeile . . . . . . . . . 66
Satzformat-Aktualitätsprüfung . *YES
Rand auf der Vorderseite:
Oberer Seitenrand . . . . . . *DEVD
Linker Seitenrand . . . . . .
Rand auf der Rückseite:
Oberer Seitenrand . . . . . . *FRONTMGN
Linker Seitenrand . . . . . .
Satzumbruch . . . . . . . . . . *NO
Maßnahme bei undruckb. Zeichen:
Zeichen ersetzen . . . . . . . *YES
Ersatzzeichen . . . . . . . . ' '
Seite ausrichten . . . . . . . . *NO
Steuerzeichen . . . . . . . . . *NONE
Kanalwerte:
Kanal . . . . . . . . . . . . *NORMAL
Zeilennummer für Kanal:
Leitung . . . . . . . . . . .
+ für weitere Werte
Genauigkeit . . . . . . . . . . *CONTENT
Druckqualität . . . . . . . . . *STD
Papierzufuhr . . . . . . . . . . *DEVD
Papierfach . . . . . . . . . . . 00001
Ausgabefach . . . . . . . . . . *DEVD
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . *CPI
Punktgröße . . . . . . . . . .
Zeichen-ID:
Grafikzeichensatz . . . . . . *DEVD
Codepage . . . . . . . . . . .
Dezimalformat . . . . . . . . . *JOB
Schriftartzeichensatz:
Zeichensatz . . . . . . . . . *FONT
Bibliothek . . . . . . . . .
Codepage . . . . . . . . . . .
Bibliothek . . . . . . . . .
Punktgröße . . . . . . . . . .
Codierte Schriftart:
Codierte Schriftart . . . . . *FNTCHRSET
Bibliothek . . . . . . . . .
Punktgröße . . . . . . . . . .
Tabellenverweiszeichen . . . . . *NO
Seitendefinition . . . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
Formulardefinition . . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . .
AFP-Zeichen . . . . . . . . . . *NONE
+ für weitere Werte
Grad der Seitendrehung . . . . . *AUTO
Logische Seite pro phys. Seite 1
Ausgabe verkleinern . . . . . . *TEXT
Drucktext . . . . . . . . . . . *JOB
Hardwareausrichtigung . . . . . 0
Beidseitig drucken . . . . . . . *NO
Schreiben verzögern . . . . . . *YES
Maßeinheit . . . . . . . . . . . *INCH
Schablone für Vorderseite:
Schablone . . . . . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . .
Oberer Seitenrand . . . . . .
Linker Seitenrand . . . . . .
Schablone für Rückseite:
Schablone . . . . . . . . . . *FRONTOVL
Bibliothek . . . . . . . . .
Oberer Seitenrand . . . . . .
Linker Seitenrand . . . . . .
Konstante Rückseite . . . . .
Zeilendaten konvertieren . . . . *NO
IPDS-Durchgriff . . . . . . . . *DEVD
Liste d. Benutzerressourc.bib. *DEVD
+ für weitere Werte
Eckklammer . . . . . . . . . . . *NONE
Randheftung:
Bezugskante . . . . . . . . . *NONE
Abstand zur Bezugskante . . .
Anzahl Klammern . . . . . . .
Klammernabstand . . . . . . .
+ für weitere Werte
Sattelheftung:
Bezugskante . . . . . . . . . *NONE
Anzahl Klammern . . . . . . .
Klammernabstand . . . . . . .
+ für weitere Werte
Schriftartauflösung f. Format. *DEVD
Spool-Verarbeitung der Daten . . *YES
Spool-Ausgabewarteschlange . . . *JOB
Bibliothek . . . . . . . . . .
Formularart . . . . . . . . . . *STD
Kopien . . . . . . . . . . . . . 1
Zu druckender Seitenbereich:
Anfangsseite . . . . . . . . . 1
Endseite . . . . . . . . . . . *END
Max. Anzahl Spool-Ausgabesätze 100000
Dateitrennseiten . . . . . . . . 0
Zeitplan für Spool-Ausgabe . . . *FILEEND
Spool-Datei anhalten . . . . . . *NO
Spool-Datei sichern . . . . . . *NO
Ausgabepriorität (in OUTQ) . . . *JOB
Benutzerdaten . . . . . . . . . *SOURCE
Spool-Dateieigner . . . . . . . *CURUSRPRF
Benutzerdefinierte Auswahl . . . *NONE
+ für weitere Werte
Benutzerdefinierte Daten . . . . *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE
Bibliothek . . . . . . . . .
Objektart . . . . . . . . . .
Maximale Dateiwartezeit . . . . *IMMED
Off. Datenpfad gemeinsam ben. . *NO
Ich hoffe ihr könnt es lesen, vielleicht sollte ich gleich noch die Einstellungen des Druckers (WRKDEVD) hier reinstellen. Das sind doch eigentlich die beiden Hauptdinge auf die es ankommt, oder nicht? Der Drucker Lexmark T622 mit eingebauter Barcodecard sollte PCL/IPDS-fähig sein.
Similar Threads
-
By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-12-06, 11:22
-
By Matthias.Hayn in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08-05-06, 10:05
-
By AnBruns in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12-01-05, 11:10
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-12-04, 12:28
-
By Burgy Zapp in forum Intern - Hilfe - Feedback - Tests-Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-05-04, 15:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks