[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: *scs/*afpds

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Hierzu habe ich schon mal längere Ausführungen irgendwo abgegeben:

    Bei SCS wird die komplette Seite durch HPT berechnet.
    Dann wird die Seite in den bedruckbaren Bereich (Margin's) verschoben.
    Dies ist allerdings abhängig davon, ob Felder in Zeile 1 oder Spalte 1/2 ausgegeben werden. Ist dies nicht der Fall, erfolgt auch keine Verschiebung.

    Bei AFPDS erfolgt die Verschiebung je Feld (das hat mit Leerzeichen nichts zu tun).
    Also, wird eine Feld auf 1,1 ausgegeben, wird es z.B. auf 3,2 verschoben, bei einer Ausgabe >2,1 erfolgt keine Verschiebung.

    Damit erklärt sich auch obiges Verhalten:
    Das Feld auf Spalte 1 wurde auf Spalte 3 verschoben, das Feld auf Spalte 37 bleibt wo es ist.

    Das ist übrigens das häufigste Problem bei der Umstellung von SCS auf AFPDS.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    142
    Vielen Dank für die interessante Ausführungen.

    jgv

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2004
    Beiträge
    18
    Versuchs doch mal mit dem Parameter "Schriftart Kennung (FONT) *CPI" beim CRTPRTF. Das hilft in der Regel bei solchen Verschiebungen.

    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das hat mit dieser Art der Verschiebung (SCS-Seitenweise, AFPDS-Feldweise) nichts zu tun.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2004
    Beiträge
    18
    Das hat zwar nicht mit der Verschiebung der Ränder und der 1. Spalte zu tun, aber wie beschrieben beginnt er ja auch nicht in Spalte 1 mit dem drucken sonder in 37.

    Schein eher an der Laufweitenberechnung der Schriftart zu liegen. Und die wird von HPT je nach der FONT-Einstellung des Printerfiles anders gemacht. *DEVD führt hier zu dem o. g. Effekt, weil die Leerzeichen schmäler berechnet werden.

    Aber jgv hat sein problem ja eh schon gelöst...

    Gruß
    Dirk

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn ich einen FIXED-Font (011=Courier) verwende ist ein Space genausobreit wie jedes andere Zeichen.
    Verwende ich einen variablen Font (z.B. Arial) kann ich mit Positionierungen nichts mehr erreichen, da leider grundsätlich linksbündig ausgeben wird.
    Der rechtsbündige Tabulator fehlt da irgendwie.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •