[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: SFLNXTCHG

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    79

    SFLNXTCHG

    Bitte Hilfe,
    die Bezugszahl zu SFLNXTCHG reagiert nicht mehr!?


    A R BILD04SF SFL
    A 36 SFLNXTCHG
    A Feld R B 2 1REFFLD()
    A S4NAME R O 2 7REFFLD(KUNDENF1/KUKAD *LIBL/KUNDEN)
    A R BILD04CT SFLCTL(BILD04SF)
    A CF03
    A CF04
    A CF12
    A 31 SFLDSP
    A 30
    SFLDSPCTL
    A 32 SFLCLR
    A 33 SFLEND
    A SFLSIZ(0050)
    A SFLPAG(0008)
    A WINDOW(7 10 9 33 *NOMSGLIN)
    A SFL4SETPOS 4S 0H SFLRCDNBR(CURSOR)


    Exfmt Bild04ct ;
    Chain 1 Bild04sf ;
    *In36 = *On ;
    Update Bild04sf ;


    Dou %eof(AUEXCDUD) ;
    Readc Bild04sf ;
    If not %eof(AUEXCDUD) ;


    Der Programmcode ist nur zum Testen. Auf tatsächlich geänderte Zeilen reagiert der READC, aber nicht auf diesen 1. Satz der mit der BZ36 abgedated wurde.

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Gib mal nach dem update den CTR-Satz aus, dann klappt es auch.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der READC reagiert ausschließlich auf Sätze, die tatsächlich durch den Bildschirm verändert wurden.

    Wenn ein Satz also durch das Programm als geändert markiert wird, interessiert das den READC nicht.

    Also:
    Wenn ich nach dem READ/EXFMT des SFLCTL-Satzes per READC alle geänderten Sätze bearbeite und fehlerhafte durch setzen der BZ als geändert erhalte, reagiert der READC erst wieder auf diesen Satz, wenn ich wiederum einen READ/EXFMT des SFLCTL-Satzes durchführe.

    Es ist auch soweit beschrieben, dass der READC genau 1 Mal durch die SFL laufen kann.
    Ich kann also nach EOF nicht wieder aufsetzen und die READC's wiederholen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    79

    SFLNXTCHG

    Die Formalistik ist die:
    Exfmt Bild

    If funktionstaste Übersichtsprogramm
    Kundennummer aus Paramter in SFL eintragen
    BZ 36 auf *On
    Update SFL
    endif

    Readc auf manuell geänderte Kdnr oder
    auf SFL-Sätze durch Übersichtspgm befüllt.

    Hab jetzt nach dem update ein write CTL dann ein exfmt CTL probiert -> der geht nach READC auf eof?!

    Ist doch nix außergewöhnliches.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich verstehe nun nicht was du da treibst, aber nochmal:
    Der READC liest nur die Sätze, die nach EXFMT vom Programm noch nicht gelesen wurden !
    Also, wenn du zwischen EXFMT und READC selber SFL-Sätze liest und schreibst, werden diese von READC nicht verarbeitet.

    Wenn du gelesene SFL-Sätze mit SFLNXTCHG=*ON updatest, wird im NÄCHSTEN READC-Zyklus, also nach EXFMT, dieser Satz wieder gelesen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    79
    Nun das Wochende ist vorbei und ich kämp noch immer mit dieser Geschichte.
    Der Sachverhalt ist der:
    Ein Windowsubfile wird mit EXFMT ausgegeben. In SFL-Sätzen können Kundennummern eingetragen werden. Alternativ kann aber auch F4 gedrückt werden um in ein externes Übersichtsprogramm zu verzweigen, in dem Kdnr ausgewählt werden können. Eine dort ausgewählte Kdnr wird per Parameter zurückübergeben. Ist dies der Fall CHAIN ich auf das SFL, trag dort die Kdnr ein, setz die BZ-36 (=SFLNXTCHG) auf *On und UPDATE. Dann kommt der READC. Der soll somit manuelle Eingaben, aber auch die Kdnr aus der Übersicht finden.

    Abfolge ist also:
    EXFMT mit möglicher man. Eingabe
    UPDATE mit BZ = *On für SFLNXTCHG
    READC (der nicht greift)

    Danke für deine Bemühung!

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das ist doch genau das Verhalten.
    Aber warum schreibst du was in Satz 1, wenn du doch schon weißt welche Information das ist ?
    Diese Logik verstehe ich nicht. Merke dir die Information doch einfach in einem Arbeitsfeld.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    79
    Das geht nicht. Im SFL sind 10 offene Kd-Felder. Die Eingaben darin könnten gemischt sein aus Tastatureingaben und Einblendungen aus dem Übersichtsprogramm. Die komplexen Anweisungen im READC-Zweig sollten eben für beide Eingabemöglichkeiten ziehen.

    Aber es gibt was Neues. Es funktioniert plötzlich. Weiß aber nicht warum. Es gibt selbsame Dinge zwischen + und -.
    Habs jetzt so:
    EXFMT CTL (man. Eingabe möglich)
    UPDATE (für Übernahmen aus Übersichtsprogramm)
    WRITE CTL
    READC (reagiert auf einmal!?)

    Super - aber seltsam!

  9. #9
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Haben doch Furchau und ich gesagt, erst SFLNXTCHG dann noch mal das CTL ausgeben, dann klappt auch der READC.

Similar Threads

  1. Subfile mit SFLNXTCHG
    By PeterKarsten in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05-05-04, 07:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •