-
Die CCSID der DSPF resultiert aus der CCSID deiner Source bzw. deines Job's zur Umwandlungszeit.
Dadurch weiß die AS/400 welche CCSID Text-Konstanten zur Laufzeit haben.
Dies gilt auch für MSGCON (wers noch verwendet).
Nun gibts da noch die CHRID !!!
Zeichen-ID (CHRID) - Hilfetext
Gibt die Art der Zeichenumsetzungen an, die für die Bildschirmdatei
stattfinden können. Erforderlichenfalls setzt das System die an die
Einheit gesendeten oder von der Einheit empfangenen Zeichendaten um.
Hierdurch wird sichergestellt, dass die korrekten Hexadezimal-Byte-Werte
der Zeichen an die Einheit gesendet und an das Anwendungsprogramm
zurückgegeben werden.
Einzelwerte
*DEVD
Die CHRID der Einheit wird als CCSID der Felddaten für jedes
benannte Feld mit dem DDS-Schlüsselwort CHRID verwendet. Es findet
keine Umsetzung statt, da die CCSID der Felddaten stets mit der
CHRID der Einheit identisch ist.
*SYSVAL
Der Systemwert QCHRID wird als CCSID der Felddaten für jedes
benannte Feld mit dem DDS-Schlüsselwort CHRID verwendet. Eine
Umsetzung für diese spezifischen Felder findet nur statt, wenn die
CCSID der Felddaten sich von der CHRID der Einheit unterscheidet.
*JOBCCSID
Die angegebene Zeichenumsetzung findet statt, wenn die Werte für die
Einheiten-CHRID, die Job-CCSID oder die Bildschirmdatei-CCSID
unterschiedlich sind. Bei Eingabe werden Zeichendaten
erforderlichenfalls von der Einheiten-CCSID in die Job-CCSID
umgesetzt. Bei Ausgabe werden die Zeichendaten erforderlichenfalls
von der Job-CCSID in die Einheiten-CHRID umgesetzt. Bei Ausgabe
werden Konstantenzeichendaten in der Bildschirmdatei
erforderlichenfalls von der Bildschirmdatei-CCSID in die
Einheiten-CHRID umgesetzt.
Anmerkung: Der Sonderwert *JOBCCSID, der entweder direkt im
Befehlsparameter CHRID oder im Jobattribut CHRIDCTL angegeben
wird, wenn der Sonderwert *CHRIDCTL im Befehlsparameter CHRID
angegeben wurde, ist nicht zulässig, wenn die Datei auf einem
System mit einem früheren Release-Stand als V2R3M0 erstellt
wurde. Eine vor V2R3M0 erstellte Datei wird nicht mit einer
CCSID versehen und kann nicht in Verbindung mit der
*JOBCCSID-Unterstützung verwendet werden.
*CHRIDCTL
Gibt an, dass das System das Jobattribut CHRIDCTL prüft, um
festzustellen, ob der Sonderwert *JOBCCSID oder *DEVD im
Befehlsparameter CHRID für diese Bildschirmdatei verwendet werden
soll.
Wichtig ist also, das Zeichenfelder das Schlüsselwort CHRID enthalten müsse um überhaupt übersetzt zu werden.
Aber Vorsicht:
Besteht zwischen DB/JOB/DSPF/DEVD Inkompatibilität kommt es zur CPF-Abbruchnachricht und es kann nix verarbeitet werden.
Da nun mal zwischen 273 und 870 genau dies der Fall ist klappts hier wieder nicht.
MAN MUSS EINFACH IM 5250-MODUS DAMIT LEBEN !!!
-
Hallo Baldur,
ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Am Freitag hatte ich es soweit, dass alles geklappt hat. Der Pole und der Deutsche konnten gegnseitig ihre Daten anzeigen und auch ändern. Dafür stand die Emulation auf 870, der Job auf 870, die Datenbank auf 870 und die DSPF auf 870. Also alles wie wir es wollen. Der polnische PC hat XP auf polnisch und der deutsche eben auf deutsch.
Gestern habe ich mein Notebook angeworfen. Die Anzeige beim Polen auf die Datenbank mit dem kleinen Programm war in Ordnung. Aber von deutschen Notebook aus kommen nur falsche Zeichen (auf jeden Fall die polnischen.) Am System wurde in der Zeit nichts verändert.
Ich dachte bisher immer, eine Veränderung kommt nicht von alleine bzw. fällt vom Himmel.
Gruß
Peter
-
Tja, irgenwas muss geändert sein.
Dies hier ist wie stochern im Nebel.
-
Wenn Du alles auf 870 geändert hast, kannst Du auch von Deinem deutschen Notebook aus die polnischen Zeichen sehen. Also scheint irgendwas nicht auf 870 zu stehen. Das solltest Du halt mal prüfen.
Außerdem hattest Du doch am Anfang mal geschrieben, dass Du auch französische Daten anzeigen lassen willst. Was trifft denn nun zu ? Welche Sprachen willst Du denn gleichzeitig verarbeiten ? Denn französisch und polnisch geht auf gar keine Fall, da im französischen Zeichensatz die polnischen Sonderzeichen nicht vorhanden sind und im polnischen Zeichensatz sind die französischen nicht vorhanden.
Gruß,
KM
-
Hallo KM,
EDV-Konzepte ändern sich schnell. Frankreich wird wenn es kommen sollte, auf einer eigenen Maschine abgewickelt.
Ebenso wie die geplante Einführung von China (ca. 2008). Die kommen auch auf eine eigene Maschine unter UNICODE.
Gruß
Peter
Similar Threads
-
By Nils_V in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
-
By mama in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 27-10-06, 08:14
-
By santoshs in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26-07-05, 16:11
-
By Schorsch in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-05-04, 11:18
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-09-01, 10:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks