Allerdings ist deine Anforderung auch einfacher zu lösen:

Erstelle eine QM-Query mit:

&V1&V2&V3&V4

Beim Aufruf STRQMQRY kannst du per SETVAR Variablen mit max. 55 stellen übergeben.
Mit V1 - V4 hast du also schon 220 stellen. Willst du mehr, definiere entsprechend mehr Variablen.

Im CLP kannst du dann den SQL in 55-stellige Blöcke zerlegen (zum einfacheren Rechnen kann man auch 50 Stellen nehmen) und alle Variablen werden dann im STRQMQRY angegeben.

Vorteil:
Du kannst alle SQL-Befehle (auch Delete/Create usw.) mit einem QMQRY verwenden.