-
Allerdings ist deine Anforderung auch einfacher zu lösen:
Erstelle eine QM-Query mit:
&V1&V2&V3&V4
Beim Aufruf STRQMQRY kannst du per SETVAR Variablen mit max. 55 stellen übergeben.
Mit V1 - V4 hast du also schon 220 stellen. Willst du mehr, definiere entsprechend mehr Variablen.
Im CLP kannst du dann den SQL in 55-stellige Blöcke zerlegen (zum einfacheren Rechnen kann man auch 50 Stellen nehmen) und alle Variablen werden dann im STRQMQRY angegeben.
Vorteil:
Du kannst alle SQL-Befehle (auch Delete/Create usw.) mit einem QMQRY verwenden.
Similar Threads
-
By emax in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-10-06, 11:01
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-08-06, 11:26
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13-07-06, 10:51
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21-10-05, 09:12
-
By nichterwitz in forum NEWSboard Java
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17-06-04, 13:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks