Windows ist da eben anders.
Wenn du natürlich für jeden Text des Formulars einen Zugriff auf die AS/400 machen musst, kannst du dir die Dauer zum Öffnen des Formulares ja ausrechnen.

Ausserdem musst du in jedes Porgramm die Routinen für die Sprache einbinden.

Aber egal.
Der schnellste Weg wäre eigentlich dieser:
Auf der AS/400 halt eine Datei mit dem Name des Formulars und Feldes als Key.
Per SQL alle Texte des Formulares in einem Rutsch laden und dann per Select-Verteiler die Texte ins Formular schieben.

In Windows gibt es ein FormLoad-Ereignis, da gehört dann diese Routine hin (onOpen, onLoad o.ä.).
Damit beschränkt sich das Laden ausschließlich auf dieses eine Formular/Satzformat.

Was man sich da alles für Nachteile durch VARPG einhandelt ...