-
 Zitat von AS400.lehrling
Es gibt eine legale Software mit dem Nammen MAX400.
Sach mal, willst Du mich mit Provisionsforderungen erpressen? :-)
Nun, das ganze Thema "Interaktiv" ist nicht so ganz ohne.
Nehmen wir an, wir haben eine Maschine mit einem Prozessor mit 1000CPW, und IBM erlaubt uns hier 100CPW interaktiv, also 10%.
Nun lassen es die interaktiven User so richtig "krachen" und kommen länger als 1 Minute über diese 100CPW. Dann schlägt entweder der CFINTxx los (ein Job für jede CPU, xx ersetzt durch CPU-Nummer) und frisst auch schon mal gerne 70% der *GESAMT*leistung. Ab V5R3 gibt es auch noch einen weiteren Bremser, der nicht mal im WRKSYSACT ersichtlich ist. Hier macht die IBM im Grunde nur noch interne Warteschleifen direkt im LIC. Auch eine unfeine Methode.
Somit kann es passieren, dass interaktive User das gesamte System ausbremsen. Hintergrund hierfür ist, dass interaktive Jobs oft mit höherer Jobpriorität (z.B. 20-25) als diverse Serverdienste laufen (die vielleicht 55 haben). Somit bewertet der LIC diese Jobs auch wichtiger, dazu gehört leider auch die Ausbremsung.
Abhilfe schafft hier entweder durch geschickte Konfiguration der Klassen eine bessere Verteilung der Prioritäten, oder eine dynamische Steuerung.
Ich habe auf meinen Maschinen ein selbstgestricktes Wächterprogramm (übler CL-Code, nicht wirklich für Veröffentlichung gedacht), der alle 2-3 Minuten prüft, wer wieviel CPU benötigt, wer was macht, und dementsprechend die Jobprioritäten anpasst. So wird ein User im PDM bevorzugt, jemand, der interaktiv STRSQL laufen lässt, kriegt die gleiche Priorität wie der Nachtbimmelzug nach Hintertupfingen.
Wer zu lange viel CPU benötigt, kriegt einen Straf-Delay.
Ist zwar nicht die Lösung aller Probleme, hilft aber gelegentlich. Und bei den rabiaten Usern und Rumhackern auf meiner öffentlichen Kiste sorgt es dafür, dass die einen noch programmieren können während andere mit Query und SQL rumexperimentieren und temporäre Indizes anlegen, dass die Schwarte kracht.
Sollte daran jemand interesse haben, mich bitte direkt kontaktieren.
Schliessletztlich lässt sich von mir nur persönlich anmerken: mit dieser GrünSchirm-Strafsteuer hat sich IBM ziemlich ins eigene Fleisch geschnitten.
-h
(editiert, ist schon spät)
-
Hallo,
ganz so schlecht ist dieser CFINT nicht programmiert, wenn auch zeitweise massiv fehlerhaft, was für Software dieser Kategorie nicht eben selten ist. Mit Prioritäten ist da wenig zu machen, wenn so ein Ding direkt auf einem Interrupt draufhängt und dort ein Bit im Jobkontext abfragt, ob dieser Job Bremswürdig ist, dann aus einem Eprom holt wieviele Blindschleifen er Quatsch machen soll und dieser Quatsch in Abhängigkeit von Laastparametern skalierbar ist; genauso wie man solchen Dummfug programmieren kann, hier frage ich mich, ob man diese Produktivität nicht sinniger einsetzen könnte, kann man für sowas eine Anti Software schreiben, die zum Beispiel das Bit im Jobkontext gerade biegt, damit kein Quatsch gemacht wird.
Problem beim Einsatz von solchen Dingen ist, dass man dann wieder AntiAntiSoftware schreiben kann, die den Geradebieger krummbiegt und diesen per PTF verbreitet und selbiges PTF zum Prerequesit PTF für alle anderen PTFs macht, oder man kauft gleich den Laden aus dem Markt und dann müssen alle Anwender der Antisoftware ganz rasch Hardware nachordern, oder ihre Kiste hängt nach dem nächsten PTF in den Seilen.
Dieter Bender,
der sich wundert, dass bei den blaugestreiften noch niemand auf die Idee gekommen ist, dass das mit dem stetigen Abstieg der AS400 zu tun haben könnte...
-
 Zitat von BenderD
Hallo,
ganz so schlecht ist dieser CFINT nicht programmiert, wenn auch zeitweise massiv fehlerhaft, was für Software dieser Kategorie nicht eben selten ist. Mit Prioritäten ist da wenig zu machen, wenn so ein Ding direkt auf einem Interrupt draufhängt und dort ein Bit im Jobkontext abfragt, ob dieser Job Bremswürdig ist, dann aus einem Eprom holt wieviele Blindschleifen er Quatsch machen soll und dieser Quatsch in Abhängigkeit von Laastparametern skalierbar ist; genauso wie man solchen Dummfug programmieren kann, hier frage ich mich, ob man diese Produktivität nicht sinniger einsetzen könnte, kann man für sowas eine Anti Software schreiben, die zum Beispiel das Bit im Jobkontext gerade biegt, damit kein Quatsch gemacht wird.
Problem beim Einsatz von solchen Dingen ist, dass man dann wieder AntiAntiSoftware schreiben kann, die den Geradebieger krummbiegt und diesen per PTF verbreitet und selbiges PTF zum Prerequesit PTF für alle anderen PTFs macht, oder man kauft gleich den Laden aus dem Markt und dann müssen alle Anwender der Antisoftware ganz rasch Hardware nachordern, oder ihre Kiste hängt nach dem nächsten PTF in den Seilen.
Dieter Bender,
der sich wundert, dass bei den blaugestreiften noch niemand auf die Idee gekommen ist, dass das mit dem stetigen Abstieg der AS400 zu tun haben könnte...
Tja dieter vielleicht bekommste ja eine einstellung bei Big Blue wenn du eine gute Anti-Software endwickelst und diese dann bei Big Blue im Archiv beerdigst.
AS400.lehrling
-
102110087
Danke für die Anworten. Ich muß aber noch einmal eine Frage nachlegen. 102110087
-
Hallo,
ganz so schlecht ist dieser CFINT nicht programmiert, wenn auch zeitweise massiv fehlerhaft, was für Software dieser Kategorie nicht eben selten ist. Mit Prioritäten ist da wenig zu machen, wenn so ein Ding direkt auf einem Interrupt draufhängt und dort ein Bit im Jobkontext abfragt, ob dieser Job Bremswürdig ist, dann aus einem Eprom holt wieviele Blindschleifen er Quatsch machen soll und dieser Quatsch in Abhängigkeit von Laastparametern skalierbar ist; genauso wie man solchen Dummfug programmieren kann, hier frage ich mich, ob man diese Produktivität nicht sinniger einsetzen könnte, kann man für sowas eine Anti Software schreiben, die zum Beispiel das Bit im Jobkontext gerade biegt, damit kein Quatsch gemacht wird.
Problem beim Einsatz von solchen Dingen ist, dass man dann wieder AntiAntiSoftware schreiben kann, die den Geradebieger krummbiegt und diesen per PTF verbreitet und selbiges PTF zum Prerequesit PTF für alle anderen PTFs macht, oder man kauft gleich den Laden aus dem Markt und dann müssen alle Anwender der Antisoftware ganz rasch Hardware nachordern, oder ihre Kiste hängt nach dem nächsten PTF in den Seilen.
Dieter Bender,
der sich wundert, dass bei den blaugestreiften noch niemand auf die Idee gekommen ist, dass das mit dem stetigen Abstieg der AS400 zu tun haben könnte...
-
Moin Dieter,
 Zitat von BenderD
ganz so schlecht ist dieser CFINT nicht programmiert, wenn auch zeitweise massiv fehlerhaft, was für Software dieser Kategorie nicht eben selten ist. Mit Prioritäten ist da wenig zu machen,
Nö, den Krieg gewinnt man damit nicht, aber der CFINTxx-Virus hat einen Messfehler, wenn ein Aspirant auf de INT-Krone zwischendurch 1-2 Sekunden Pause einlegt. Dann wird der unterbewertet.
Ansonsten - richtig, das ist ein besserer Ansatz:
 Zitat von BenderD
eine Anti Software schreiben, die zum Beispiel das Bit im Jobkontext gerade biegt, damit kein Quatsch gemacht wird.
und ganz einig sind wir uns bei:
 Zitat von BenderD
der sich wundert, dass bei den blaugestreiften noch niemand auf die Idee gekommen ist, dass das mit dem stetigen Abstieg der AS400 zu tun haben könnte...
blaugestreifte mit Ideen? Wo? 
-h
-
 Zitat von holgerscherer
Sach mal, willst Du mich mit Provisionsforderungen erpressen? :-)
Ach wo du es erwähnst, eine 170er mit 2GBRam und 120 GB ASP währe nicht schlecht
Mit freundlichen Grüßen AS400.lehrling
Similar Threads
-
By holgerscherer in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19-01-07, 15:13
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-12-06, 09:43
-
By lyrics in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29-08-06, 09:03
-
By Mark_S in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 15-02-05, 15:57
-
By ppilz in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09-10-01, 22:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks