-
Hallo *all,
bin mal wieder zu Hause am Spielen daher hier
nochmal ein Verständnisproblem:
Ich habe hier meinen PI-Hole als DNS-Server eingetragen. Wenn ich auf der 520 ein
Server: pi.hole
Adresse: 192.168.1.15
Name: AS520
Adresse: 192.168.1.30
mache, bekomme ich die richtige Antwort, aber ein Ping auf den Namen funtktioniert nicht (Host unbekannt). Mehr aber als folgenden Eintrag machen kann ich ja nicht. Andere Adressen wie www.heise.de funktionieren.
TCP/IP-Domäne ändern (CHGTCPDMN)
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
Host-Name . . . . . . . . . . . AS520
Domänenname . . . . . . . . . . GREGOR
Domänensuchliste . . . . . . . . *DFT
Suchpriorität für Host-Name . . *LOCAL *REMOTE,
Domain Name Server:
Internet-Adresse . . . . . . . 192.168.1.15
Für Hinweise dankbar.
GG 3337
-
Hast du einen Hosteintrag für pi.hole gemacht?
-
 Zitat von Andreas_Prouza
Hast du einen Hosteintrag für pi.hole gemacht?
Den NSLOOKUP HOSTNAME(AS520) mache ich ja vom System I.
Wenn ich z.B. unter Win10 ein ping -a 192.168.1.30 mache, bekomme ich die Antwort "Ping wird ausgeführt für as520".
Aber auch da ist ein Ping auf as520 nicht möglich.
Verstehe ich nicht, da auf der einen Seite der Name aufgelöst wird beim ping -a, aber nicht wenn er direkt angesprochen wird.
Technik die begeistert........
-
Tja, eigentlich immer ganz einfach.
DNS-Auflösungen sollten nach Möglichkeit immer zentral durch einen DNS-Dienst erledigt werden.
Die IP des DNS-Dienstes wird an alle Clients verteilt. Diest erfolgt durch den DHCP-Dienst, der für die Verwaltung der IP-Adressen im Netz steht.
Wohl seit 7.1 kann die IBM i dies auch übernehmen:
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.1?to...in-name-system
Generell setzt sich ein Name als "Hostname.Domain.top" zusammen (außer bei Workgroups).
Wobei der Hostname im Web auch quasi durch www interpretiert werden kann, z.B. www.t-online.de.
Bei einer Adresse "https//domain.top" wird implizit wieder "https//www.domain.top".
Hast du aber einen bestimmten Host im Sinn ist der Name wie oben beschrieben komplett anzugeben, was auch im www gilt.
Bei "https://name.domain.de" steht "name" für die Subdomain und muss entsprechend registriert sein.
Hierzu wird die IP von domain.de ermittelt und der gesamte Link an die IP gesendet. Somit erreicht man, falls zugelassen, subhosts in der domain.
Die Datei "Hosts" gibt es i.Ü. auch unter "%windir%\system32\drivers\etc". Dies ist eine Textdatei, die i.Ü. auch heute noch funktioniert aber "depracticated" ist, da es ja DNS-Dienste gibt.
In der IBM i gibst du neben max. 2 DNS-Servern auch die Suchpriorität an, die i.d.R. *REMOTE *LOCAL lauten sollte.
Zusätzlich (falls überhaupt vorhanden) kannst du die zugehörige Domain "meinefirma.ext" mit angeben.
Bzgl. deines eigenen Domain-Eintrages fehlt halt erst mal noch die Erweiterung (auch Top-Leveldomain, TLD). Hier solltest du "gregor.local" wählen um im lokalen Netz zu bleiben.
Somit ist der Namen eigentlich "AS520.gregor.local" => Host=AS520 im Netz=gregor mit der TLD local.
Wie wird nun die IP ermitteln?
Dazu wird erst mal die 2-Teilige Adresse ermittelt.
Gibst du also "ping gregor.local" an, geht die Anfrage so an den DNS-Dienst und liefert dir i.d.R. den DNS-Server.
Machst du einen "ping gregor" wird daraus leider "gregor.gregor.local", da in diesem Fall die Domain mit angehängt wird.
Pingst du nun aber "pi.hole" geht dns davon aus, dass du die domain "pi" mit der TLD "hole" suchst.
Diese TLD ist deinem Netz bereits nicht bekannt, so dass die komplette Auflösung nicht funktioniert und die Anfrage über den Router nach draußen geht (falls erlaubt).
Fazit:
Alle Geräte deines Netzes sollten der Domain "gregor.local" angehören.
Somit ist "gregor.local" dein Router/DNS-Server, AS520 das Gerät deiner IBM i und "pi" das Gerät dein PI.
Adressauflösung geht dann zu "AS520.gregor.local" oder "pi.gregor.local", oder einfach "AS520" oder "pi".
Wenn du unbedingt "pi.hole" benötigst, mach "pi-hole[.gregor.local" daraus.
-
Hallo,
Danke für die ausführliche Antwort, was mir fehlte war das DNS-Suffix in der sauberen Version. Jetzt läuft es unter Win10 und über die AS/400 Modell 300 und die I5 Modell 520
GG 3333
BTW. Habe heute mal ein Basic Programm auf der 300er erstellt und auf der 520 laufen lassen. Funktioniert sofort. Über Sinn und Unsinn läßt sich diskutieren......
-
Also an "Basic" kann ich mich nur ganz dunkel erinnern. In den 90ern habe ich aber eher Rexx verwendet.
Gibts das denn überhaupt noch neu?
Kann man damit überhaupt was sinnvolles machen?
Was heißt "GG 3333"?
-
Die Frage hatte ich schon mal vor Wochen beantwortet.
GG = Gruß Gregor
3333 = Tage noch bis zur Rente. Du erinnerst Dich?
BTW. Frohe Ostern, nachdem ich bei schönem Wetter die Osterkörbchen versteckt und meines selber auch gefunden habe. Amüsiere ich mich weiter mit der 300er. Möchte gerne eine APPC-Verbindung zur 520 bzw auch den anderen Kisten herstellen.
-
Stichwort SNAoverIP?
Ich bin aus dem Zählen raus (Erinnerung? Hat das nicht was mit "Sourcecode only" zutun?
Similar Threads
-
By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-04-06, 16:51
-
By cbe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10-02-06, 09:53
-
By Felidae in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12-11-04, 10:48
-
By andigoering in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22-09-03, 14:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks