Hallo,

normalerweise hat man ein (oder mehrere) Erstellungsskripte für eine SQL Datenbank inklusive der Erstellung des Schemas und wenn ich sowas mehrfach (mit neuem Schema Namen ) rattern lassen, dann brauche ich nix zu machen. Wenn ich mir den Kram natürlich mit dem Mäusekino zusammen knipse, dann darf ich mich zumindest bei Ooops Nerv nicht zu wundern, wenn dann nix passt. Wenn nun das Kind bereits im Brunnen sitzt, dann muss man da halt durch.
Auf der grünen Seite kann man immer noch WRKOBJPDM MYSCHEMA *ALL *FILE OBJATR('PF-DTA') machen und dann mit einer PDM User Option und F13 Journaling starten, oder halt ein kleines CL schreiben.

mfg

Dieter Bender


Zitat Zitat von remo2010
Hallo zusammen,

ich bin ein AS/400 newbie und in einem AS/400-DB2 Projekt. Sehe die AS/400 also eher von der DB2/SQL-Schiene. Wir hatten jetzt folgendes Problem. Wir hatten ein Schema a mit Tabellen und den ganzen Schnickschnack. Dieses sollte von der Administration in das Schema b umkopiert werden. (Mit allen Rechten etc.)
1. Rechte Objektrechte stimmen danach natürlich nicht, wie erwartet.-> Haben wir jetzt mühsam umsetzen lassen.

2.) Schlimmer ist, wir müssen das Journaling für jede Tabelle einzeln im iseries-Navigator setzen.

-> Gibt es keine andere Möglichkeit alle Tabellen eines Schemas auf Journaling zu setzen?
Kann ich ja kaum glauben.

Hinsweis: unser Schema hat ca. 300 Tabellen.


Gruss

Remo2010