Die letzten 3 Tage habe ich mich endlich um hosttransform gekümmert und es funktioniert! Dazu aber dennoch zunächst ein paar Anmerkungen ( zu Problemen, die mich viel Zeit gekostet haben ) und dann auch Fragen.

1. Eurosymbol : Unbedingt die Systemvariable „QCHRID“ auf "695 1141" und/oder in Druckerbeschreibung „CHRID“ Codepage=1141. Bei Nutzung von Druckern mit IPDS-Modulen ist das nicht notwendig.
2. Koordinatenverschiebung des Druckbildes : ich habe im WSCST die Anweisung PRTORIENT jeweils erweitert um '...1B266C2x3y3y3y551B266C2x3y3y3y5A'. Bei Portrait sind das erst die horizontale, dann die vertikale Verschiebung (x: B/D=+/- ; 3*3y=Betrag) . Das IPDS liefert dazu einen Memüpunkt.

Zur Lösung der o.g. Positionen habe ich viel Zeit mit Lesen und Probieren verbracht, denn mir ist noch einiges unklar.
3. Eurosymbol : Im WSCST existieren in den Font-Definitionen EURODATA und am Ende EUROSYMBOL. Ich finde keine Literatur, die deren Anwendung beschreibt.
4. Wegen 3.) scheint es mehr Anweisungen zu geben, als z.B. in „AS400 Printing V 10/2000“ oder „Printer Device Programming V.4“ angegeben. Meine Quellen stammen aus http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...0?OpenDocument und folgende. Aber wo finde ich eine vollständige und aktuelle Liste?
5. In PAGESIZE wird die Papierbreite in 1/1440'' und die entsprechende PCL-Anweisung angegeben. Welchem Zweck dient diese Anweisung und woher weiß die AS400, dass z.B die A4-Breite 198mm und nicht 203mm genutzt werden?
6. Diverse Anweisungen enthalten mit 0en gefüllte Platzhalter (TEXTLENL, TOPMARGINI, HORAMOV u.v.a.), die, soweit ich es verstanden habe, von der Druckerbeschreibung und den DDS-Anweisungen gefüllt werden. Einige Zuordnungen sind selbsterklärend, andere nicht. Kennt jemand z.B. eine Tabelle, welche die „Speisung der 10.000“ Felder angibt?

Hosttransform funktioniert, aber ich weiß nicht wie. Nach 3-tägigem Goolglen und Jugend-Forscht bin ich jetzt das Schwitz-Smiley. Ich finde keine aktuelle und vollständige Literatur