Hallo Raffaela

Lässt sich der HP-Printsever pingen? Ist er via einen Browser ansprechbar? Kann allenfalls eine telnet-Session gestartet werden?

Wenn zwei Drucker vorhanden sind, müsste eigentlich auch zwei Device Descriptions erstellt werden. Der Printserver müsste dann die Druckbefehle an den richtigen Drucker weiterleiten, vermutlich in dem verschiedene Ports verwendet werden. Dies bedingt eine Konfiguration des Printservers, die beispielsweise via das Browser-Interface erstellt respektive geändert werden kann. Ich würde zuerst mit einem Drucker probieren. Betreffend Portnummer siehe hier:

http://www-1.ibm.com/support/docview...2569030071c398

Allenfalls wäre die Variante RemoteOutqueue auch denkbar, wenn ersichtlich ist, welcher logischer Printer vom HP Printserver unterstützt wird. Hier würde ich zuerst mit raw (raw1, raw2 bei zwei Drucker) respektive text (text1 , text2) probieren. Siehe auch das IBM Redbook Printing V (SG24-2160) http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg242160.html

Hier vor allem Chapter 8.

Viel Erfolg

Gruss

jgv