Die Lösung ist relativ simpel:
Die Einträge für SFLSIZE und SFLPAGE müssen IDENTISCH sein, d.h. dass ein komplettes Füllen (über mehr als eine Bildschirmseite) der Subfile in diesem Fall nicht möglich ist.
Dann lassen sich die verschiedenen Felder über Bezugszahlen auswählen.
Das Blättern muss dann allerding per Programm gelöst werden, d.h. für die Tasten ROLLUP und ROLLDOWN müssen entsprechende Bezugszahlen definiert werden um das Blättern in beide Richtungen zu ermöglichen.
Auch die Meldungen für Anfang bzw. Ende der Subfileanzeige müssen individuell programmiert werden.

Die 2. Möglichkeit besteht wirklich darin, die benötigten Formate intern aufzubereiten und dann in einem Alpha-Feld auszugeben.

Hierzu eignet sich eine Datei-Beschreibung vom Typ SPECIAL, die dann intern mittels EXCPT-Anweisungen und O-Zeilen eine schön formatierte Ausgabe erstellen können.
Mittels HEX-Codes lassen sich auch Farbattribute einsteuern.