-
Am günstigsten ist es, direkt nach dem erstellen der Spools im selben Programm/CLP die entsprechenden Befehle einzubauen.
Dann kann man als Job "*" (den eigenen) und als SPLNBR(*LAST) verwenden.
Nachträglich geht das nur über API's um eine Liste der Spools zu erstellen und dann die Spools einzeln abzuarbeiten.
Die 2. Möglichkeit ist eine DTAQ an die OUTQ zu hängen und einen Überwachungsjob zu starten (was aber komplizierter ist).
-
Wir haben die Spools des Users per DOS-Batch auf den PC als textfile geholt:
username.bat:
o:
cd O:\username\spool
perl username.pl
pause
--------------------------------------------------
Perl runterladen und die Perl.Exe & DLL zur Verfügung stellen.
perlscript username.pl :
#perl
###################################
# Put in the username here:
$login="Loginname für AS400" ;
$passwort="......" ;
$query_user="username" ;
###################################
$system="as400-name" ;
$WRKSPLF = "temp/$query_user\.spl" ;
$FTP = "temp/$query_user\.ftp" ;
$drucker="PC" ;
$EOF = "E N D E" ;
$syscmd =`rexec $system -l $query_user "wrksplf select($query_user)" >$WRKSPLF ` ;
open(DATEI, "<$WRKSPLF") ;
$z = <DATEI> ;$z = <DATEI> ;$z = <DATEI> ;$z = <DATEI> ;
#diese Zeile hier kann nach dem ersten Run wieder raus:
#------------------------------------------------------------------------------
$syscmd = `rexec $system -l $query_user 'CRTPF FILE($query_user/spool) RCDLEN(150) SIZE(*NOMAX)' ` ;
#------------------------------------------------------------------------------
# aufpassen, falls die substr angepasst werden müssen
while ($z = <DATEI>) {
if ( ! grep /$EOF/, $z ) {
$file = substr($z ,1, 10) ;
$spoolNo = substr($z ,99, 7) ;
$job = substr($z ,107, 10) ;
$jobNo = substr($z ,118, 6) ;
print "\n\n rtv spool:\n z:$z: \n $spool: \n file:$file: \n user:$user: \n spoolNo:$spoolNo: \n job:$job: \n jobNo:$jobNo: \n" ;
$file =~ s/\s//g ;
$spoolNo =~ s/\s//g ;
open(FTPCMD, ">$FTP") ;
print FTPCMD "prompt\nopen $system\n$login \n$passwort\n" ;
print FTPCMD "quote rcmd CPYSPLF FILE($file) TOFILE($query_user/spool) JOB($jobNo/$query_user/$job) SPLNBR($spoolNo)\ncd $query_user\nlcd $query_user\nget spool\nquote rcmd clrpfm $query_user/spool\nquit\n" ;
close FTPCMD ;
$syscmd = `ftp -s:$FTP ` ;
$newname = "$system\_$file\_$jobNo\_$spoolNo.txt" ;
print "$newname\n" ;
$syscmd = `copy $query_user\\spool $query_user\\$newname ` ;
}
}
close DATEI ;
Similar Threads
-
By cassi in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-02-09, 14:10
-
By mk in forum NEWSboard Java
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:51
-
By cami in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27-08-06, 17:31
-
By qiwi2000 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-10-05, 08:35
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks