-
FETCH X ROWS liest max. soviele Sätze, wie in X angegeben. Die Struktur muss allerdings mindestens genausoviele Vorkommen aufweisen, wie du benötigst.
In der SQLCA steht dann auch, wieviele Zeilen tatsächlich gelesen wurden (kann ja ggf. auch weniger sein).
Einen positionierten Update (update current cursor) oder Delete kannst du allerdings vergessen, da es keinen Current-Record gibt.
Also eine geblockte Verarbeitung schließt einen Update-Cursor aus.
Delete oder Update solltest du dann sowieso als eigene SQL-Anweisung mit Key (also Where-Klausel) kodieren.
Similar Threads
-
By TomWaf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 24-08-10, 13:47
-
By chrisssiie in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 09-01-07, 10:53
-
By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20-10-06, 08:32
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22-06-06, 08:39
-
By FrankL in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27-04-06, 14:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks