[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die Berechtigung für neue Objekte kann spezifisch an der LIB (CHGLIB) aufgehängt werden.
    Default gilt *SYSVAL kann aber auch angepasst werden (Berechtigungsliste, einzelen User usw.).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    119
    Danke für den Beitrag.

    Vorweg, Systemswert QCRTAUT *CHANGE.

    Die Objektberechtigung für die Lib OPUSTEST ist:

    Objekt-
    Benutzer Gruppe berechtg.
    *PUBLIC *ALL
    *GROUP OPUSPGM *ALL

    Wurde beim Erstellen auch so umgesetzt.

    Objektberechtigung für die Lib OPUSDATA

    Objekt-
    Benutzer Gruppe berechtg.
    *PUBLIC *CHANGE
    *GROUP OPUSPGM *ALL
    READONLY *USE

    Wird beim Erstellen so nicht umgesetzt.
    Was könnte sonst noch sein?

    Reiner

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Hallo Reiner,

    Dein Problem ist, dass Du SQL-Naming und nicht System-Naming verwendest.
    Wenn Du Ssystem-Naming verwendest, gelten auch die System-Richtlinien, bei SQL-Naming die SQL-Richtlinien.

    Prüfe doch mal, ob mich Benutzer OPUSDATA nicht sogar der Eigner der Procedure ist.

    Schau Dir weiterhin die letzen beiden Parameter (USRPRF und DYNUSRPRF) im Befehl RUNSQLSTM an.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    119
    Hallo Birgitta,

    ja das ist die Lösung, genauso sieht es aus.
    Der Eigner der Prozedur ist sogar OPUSDATA.

    Ich dachte mit dem Naming wäre nur die Syntax verbunden wie man Bibliotheken und Objekte trennt und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten mehr. Aber da steckt ja doch einiges mehr dahinter, sogar Berechtigungsvergabe.

    Danke für den guten Tipp.

    Grüße
    Reiner

Similar Threads

  1. Problem mit Java-Methoden Aufruf aus ILE RPG?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
  2. Problem mit Steuerzeichen in Datenbank?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26-10-06, 10:07
  3. Authorization Problem nach ändern der Primary Group
    By ChrisX in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11-10-06, 15:31
  4. Merkwürdiges Problem in VRPG
    By Flappes in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06-10-06, 08:39
  5. RUNSQLSTM - Problem
    By muadeep in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03-09-06, 20:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •