-
Problem mit Objektberechtigung bei RUNSQLSTM
Hallo,
verstehe folgendes Szenario nicht:
Habe mehrere SQL-Befehle in einer Source-Datei:
---------------------------------------------------
CREATE PROCEDURE OPUSTEST.PROG1(in var1 integer,
out var2 integer)
LANGUAGE SQL
MODIFIES SQL DATA
BEGIN
DECLARE at_end INT default 0;
DECLARE lLeID VARCHAR(18);
...
---------------------------------------------------
Ich erstelle die Procedure unter meinem Benutzerprofil REINER mit RUNSQLSTM und COMMIT(*NONE) NAMING(*SQL).
Objekt-
Benutzer Gruppe berechtg.
*PUBLIC *EXCLUDE
*GROUP OPUSPGM *ALL
So jetzt erstelle ich eine zweite Sourcedatei und ändere die Bibliothek
----------------------------------------------------
CREATE PROCEDURE OPUSDATA.PROG1(in var1 integer,
out var2 integer)
LANGUAGE SQL
MODIFIES SQL DATA
BEGIN
DECLARE at_end INT default 0;
DECLARE lLeID VARCHAR(18);
...
----------------------------------------------------
Ich erstelle die Procedure unter meinem Benutzerprofil REINER mit RUNSQLSTM und COMMIT(*NONE) NAMING(*SQL).
Objekt-
Benutzer Gruppe berechtg
*PUBLIC *EXCLUDE
OPUSDATA *ALL
Es gibt das Benutzerprofil OPUSDATA. Wieso bekommt jetzt dieser Benutzer Rechte an diesem Programm?
Nur weil die Bibliothek genauso heißt?
Wenn ich die Prozedur interaktiv erstellen lasse, sieht die Objektberechtigung so aus:
Objekt-
Benutzer Gruppe berechtg.
*PUBLIC *EXCLUDE
*GROUP OPUSPGM *ALL
Da tauscht nicht der Benutzer OPUSDATA auf.
Kann mir jemand dieses Verhalten erklären?
Vielen Dank für Hinweise.
Grüße
Reiner
-
Die Berechtigung für neue Objekte kann spezifisch an der LIB (CHGLIB) aufgehängt werden.
Default gilt *SYSVAL kann aber auch angepasst werden (Berechtigungsliste, einzelen User usw.).
-
Danke für den Beitrag.
Vorweg, Systemswert QCRTAUT *CHANGE.
Die Objektberechtigung für die Lib OPUSTEST ist:
Objekt-
Benutzer Gruppe berechtg.
*PUBLIC *ALL
*GROUP OPUSPGM *ALL
Wurde beim Erstellen auch so umgesetzt.
Objektberechtigung für die Lib OPUSDATA
Objekt-
Benutzer Gruppe berechtg.
*PUBLIC *CHANGE
*GROUP OPUSPGM *ALL
READONLY *USE
Wird beim Erstellen so nicht umgesetzt.
Was könnte sonst noch sein?
Reiner
-
Hallo Reiner,
Dein Problem ist, dass Du SQL-Naming und nicht System-Naming verwendest.
Wenn Du Ssystem-Naming verwendest, gelten auch die System-Richtlinien, bei SQL-Naming die SQL-Richtlinien.
Prüfe doch mal, ob mich Benutzer OPUSDATA nicht sogar der Eigner der Procedure ist.
Schau Dir weiterhin die letzen beiden Parameter (USRPRF und DYNUSRPRF) im Befehl RUNSQLSTM an.
Birgitta
-
Hallo Birgitta,
ja das ist die Lösung, genauso sieht es aus.
Der Eigner der Prozedur ist sogar OPUSDATA.
Ich dachte mit dem Naming wäre nur die Syntax verbunden wie man Bibliotheken und Objekte trennt und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten mehr. Aber da steckt ja doch einiges mehr dahinter, sogar Berechtigungsvergabe.
Danke für den guten Tipp.
Grüße
Reiner
Similar Threads
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 26-10-06, 10:07
-
By ChrisX in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-10-06, 15:31
-
By Flappes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06-10-06, 08:39
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03-09-06, 20:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks