Printer Device mit TCP/IP unterstützt folgende Protokolle :
(Paramter SYSDRVPGM)
- PJL (auch RAW TCP/IP, bei HP ab Port 9100 >)
- SNMP
- IPP

Remote outq mit TCP/IP unterstützt folgende Protokolle :
- LPR/LPD (Warteschlange meist PR1/LPT1, Port 515)

Welcher Drucker/Printbox welche Anbindung unterstützt, findest du hier :
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...f?OpenDocument

Die Portnummern der Drucker/Printboxen bei PJL/SNMP (PRT Device) findest du hier :
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...3?OpenDocument
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...8?OpenDocument

Wie die Warteschlange bei LPR (Remote OUTQ) der einzelnen Drucker/Printboxen zu benennen sind, findest du hier :
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...3?OpenDocument

In der Regel funktioniert LPR (Remote OUTQ) bei netzwerkfähigen Druckern bzw. externen Printboxen immer, sofern ein passendes WSCST-Objekt (Parameter MFRTYPMDL) vorhanden ist.

Beim PRT Device muss in der Regel sowohl der (Netzwerk)-Drucker als auch die (externe) Printbox PJL bzw. SNMP verstehen bzw. korrekt behandeln/durchlassen.