[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    38

    Question Was ist der Satzzugriffsservice ?

    Hallo,

    wir haben hier ein Problem mit dem RSE/WebSphere und er AS/400. Seit heute bekomm ich bei der Anmeldung über RSE immer eine Fehlermeldung, dass ein Hostserver nicht gestartet ist. Bei "Verbindung prüfen" wird mir angezeigt, dass der Satzzugriffsservice fehlgeschlagen ist! Was genau ist das? Wie starte ich den? Habe keine Infos über diesen Service finden können. Vielleicht kann mir jemand helfen? OS/400 ist V5r3.

    Besten Dank Robert

  2. #2
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Datenzugriff wohl gemeint ?

    Hallo Robert,
    da hast Du wahrscheinlich den Datenzugriff gemeint ?

    Dann ist dass der *database der nicht gestartet ist

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von TARASIK
    Hallo Robert,
    da hast Du wahrscheinlich den Datenzugriff gemeint ?

    Dann ist dass der *database der nicht gestartet ist
    was macht *database? Wenn der Datenzugriff nicht läuft, dann sollte doch auch keiner auf Dateien zugreifen können. Die normalen RPG Anwendungen laufen alle.

  4. #4
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    genaue Fehlermeldung

    Hallo,
    dann ist es etwas spezielles für den RSE und hier wäre die
    genaue Fehlermeldung interessant .....

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von TARASIK
    Hallo,
    dann ist es etwas spezielles für den RSE und hier wäre die
    genaue Fehlermeldung interessant .....
    Also bei der Anmeldung kommt die Meldung:
    Für den RSE-Datenfernverarbeitungsserver ist es erforderlich, dass die OS/400-Hostserver gestartet sind, damit er ordnungsgemäß funktioniert.
    Mindestens einer der erforderlichen Hostserver ist nicht gestartet, was zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann. Überprüfen Sie mit Hilfe der Aktion "Verbindung prüfen", welche Hostserver nicht gestartet sind. Führen Sie die beiden folgenden Befehle aus, um die Hostserver zu starten: STRHOSTSVR *ALL und STRTCPSVR *DDM.

    Bei "Verbindung prüfen" kommt:
    Verbindung zu Zentralservice . . . . . . . . . . . . . .erfolgreich
    Verbindung zu Befehlsservice . . . . . . . . . . . . . .erfolgreich
    Verbindung zu Datenwarteschlangenservice . .erfolgreich
    Verbindung zu Dateiservice . . . . . . . . . . . . . . . .erfolgreich
    Verbindung zu Satzzugriffsservice . . . . . . . . .fehlgeschlagen
    Verbindung zu Anmeldeservice . . . . . . . . . . . . . .erfolgreich
    Überprüfung der PTFs
    WSSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . erfolgreich
    Remote System Explorer . . erfolgreich
    iSeries Web Tooling . . . erfolgreich
    iSeries Java Tooling . . erfolgreich
    WebFacing . . . . . . . . . . . . . erfolgreich
    iSeries Integrated Debugger . . erfolgreich
    iSeries Remote Control Access . . erfolgreich
    CODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . erfolgreich
    VisualAge RPG . . . . . . . . . erfolgreich
    Distributed Debugger . . erfolgreich

    Die beiden Befehel haben wir ausgeführt. Ich hoffe das hilft!? Robert

  6. #6
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    STRTCPSVR *DDM

    Hallo Robert,
    also den "STRTCPSVR *DDM" hast Du ausgeführt ? Und danach
    nocheinmal geprüft ?

    Ansonsten würde ich auch einmal mit "dspmsg qsysopr" nach
    den Fehlermeldungen nach dem Starten der Server schauen.

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von TARASIK
    Hallo Robert,
    also den "STRTCPSVR *DDM" hast Du ausgeführt ? Und danach
    nocheinmal geprüft ?

    Ansonsten würde ich auch einmal mit "dspmsg qsysopr" nach
    den Fehlermeldungen nach dem Starten der Server schauen.
    "STRTCPSVR *DDM" ausgeführt und er läuft auch. Trotzdem die Meldung!

    "dspmsg qsysopr" zeigt mir keine Meldung über den Server oder meinen Client an!

    Hast du noch eine Idee? Robert

  8. #8
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    dosfenster und cwbping mit IP oder ISeriesname

    Hallo Robert,
    dann mach doch einmal ein DOSfenster auf und dort
    einen cwbping und IP oder Iseriesnamen, dann bekommst
    Du die genauen Fehlermeldungen.

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von TARASIK
    Hallo Robert,
    dann mach doch einmal ein DOSfenster auf und dort
    einen cwbping und IP oder Iseriesnamen, dann bekommst
    Du die genauen Fehlermeldungen.
    cwbping zeigt an: alles erfolgreich. Ich denke wir werden mal auf Montag warten. Am Sonntag wird die Maschine neu gestartet. Melde mich dann noch einmal. Trotzdem danke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •