-
Es gibt da noch einen kleinen Trick.
QMQRY interpretiert den SQL erst nachdem die Variablen gefüllt sind.
Der Inhalt jeder Variable kann bis zu 55 Zeichen lang sein.
Nun kann man also einfach einen QMQRY erstellen:
&V1&V2&V3&V4&V5
Per CLP kann der SQL nun in einer Variablen zusammengebaut werden.
Per "
STRQMQRY ... SETVAR((&V1 (%SST(&MYCLVAR 1 55)) (&V2 (%SST(&MYCLVAR 56 55)) ....)
kann dann jeder beliebige SQL übergeben werden.
Die QM-Berechtigungsprüfung wird somit umgangen, da diese nur beim QMQRY selber vorgenommen wird.
Zur Laufzeit geht QMQRY davon aus, dass diese Prüfung bereits erfolgt ist.
Je nachdem, wie lang der SQL werden kann, soviele Variablen werden benötigt. Aber Achtung: alle Variablen müssen angegeben werden, sie können aber Leerzeichen enthalten.
Similar Threads
-
By redsky in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06-12-05, 12:23
-
By RLPforum in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 15-11-05, 13:04
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15-11-05, 12:45
-
By GHoffmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-07-05, 10:18
-
By Helwo in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08-08-01, 09:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks