Jetzt muss ich auch mal meinen "Senf" dazu loswerden.

Denn ich betreue / berate Banken, und die sind in Punkto Ausfallsicherheit ja auch ziemlich kleinlich. Dennoch haben wir es bei keinem Kunden bisher geschafft, eine Hardwarelösung durchzudrücken. Jeder der Entscheidungsbosse schaut zunächst auf die einmaligen Kosten, weniger auf dlie laufenden. Die Summe ist sicherlich bei der Softwarelösung höher. Dennoch kann ich immer noch den 2. Rechner als Testsytem betreiben und "nur" die Umgebung spiegeln. Der Aufwand ist vertretbar und auch die Prüfung der Spiegelung besser. Auch sind die Umschhaltzeiten (wie lange kann ich ohne Daten leben) ausschlaggebend, denn wenn ich in einer großen Firma darauf angewiesen bin, das alles nach ein paar minuten wieder reibungslos funktioniert, dann habe ich andere Anforderungen als wenn es ruhig mal ein paar Stunden dauern kann.

Des weiteren: In der Regel ist ja nicht nur die AS400 betroffen, sondern auch alle Sekundärsyssteme (Netzwerk, Gateways, Server usw.) Wenn schon, muss dann konsequenterweise alles doppelt vorgehalten werden. Reine Softwarelösungen sind da im Gesamtbild immer noch günstiger, wenngleich natürlich Umschaltzeiten, ggf. Datenverluste und vor allem das Zurückschalten einfacher sind.