[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    die Geschmäcker sind verschieden und das hängt natürlich auch von den Anforderungen im Kleingedruckten ab, aber ich würde da die Hardware Variante iASP favorisieren, wenn die denn nun das endlich kann, was jede andere Büchse schon lange kann.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von helion60
    Hallo,

    hat schon einer von euch mit dem Thema Hochverfügbarkeit zu tun gehabt.

    Hab jetzt speziell 2 Lösung in Augenschein genommen: iASP und noMax als Softwarelösung.

    Wenn jemand diese Lösungen im Einsatz hat, würde ich mich über ein Feedback freuen.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    162
    Gebe Dieter Bender vollkommen recht.
    Das Problem der Softwarelösung ist in meinen Augen, die Tatsache das irgendwelche Programme über Journale versuchen die Daten/Objekte vom Quellsystem auf dem Zielsystem zu bringen. Das kostet auf der Quellmaschine Performance, weil alle Dateien journalisiert werden müssen und außerdem können nicht alle Objektarten "gespiegelt" werden müssen. Tip: Verlass dich nicht auf den Versprechungen der Verkäufer. Der Verlust ist deutlich höher als "versprochen".
    Fragen zum Spiegeln vom IFS oder dem Webserver tauchen erst dann auf, wenn man merkt, dass auf der Zielmaschine was fehlt.
    Und ob die Dateieninhalte übereinstimmen ? Bei den Produkten bei deren Vorstellung ich anwesend war, wurde immer mit den Schultern gezuckt. Die Prüfung, das Objekte auf beiden Rechner (Quelle und Ziel) vorhanden sind
    kein Problem. Die Prüfung ob z.B. zwei Dateien den selben Inhalt haben, dass könnte man (eventuell), dauert aber sehr lange.

    Wenn du die Möglichkeit hast eine Hardwarelösung zu realisieren, dann tue es. Auch wenn es teuerer erschent.

    Gruß
    DVE

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    ich muss da doch nochmal präzisieren:
    - die Kosten für die Hardware Lösung sind in der Summe niedriger (die HA Software bekomme ich ja nicht geschenkt und 100% Redundanz in der Hardware brauche ich immer, wenn das funzen soll)
    - ein Haken an der Software Lösung ist der Resync und das starten des ganzen, was bei großen Datenmengen und/oder hohem Transaktionsvolumen Tage dauern kann!!! Also gerade dann, wenn man das wirklich braucht, hilft es nix!!!
    - ein weiterer Haken ist, dass man bei Teilspiegelungen, oder bei Sync Problemen einzelner Objekte (können auch durch Satzsperren oder Schreiboperationen auf die replizierten Bestände auftreten), inkonsistente Daten hat und auf die dann im Falle der Katastrophe mit einer Applikation losgeht und dann die Katastrophe langsam ausbaut.
    - schließlich und endlich sehe man sich mal die Entwicklung des Marktes von HA Software in den letzten 15 Jahren an, da wechseln Produkte und die dahinter stehenden Firmen und die davor stehenden Distributoren - da würde ich mir mal so meine Gedanken machen über die Höhe der Verfügbarkeit der Software Lösungen für Hochverfügbarkeit...

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von DVE
    Gebe Dieter Bender vollkommen recht.
    Das Problem der Softwarelösung ist in meinen Augen, die Tatsache das irgendwelche Programme über Journale versuchen die Daten/Objekte vom Quellsystem auf dem Zielsystem zu bringen. Das kostet auf der Quellmaschine Performance, weil alle Dateien journalisiert werden müssen und außerdem können nicht alle Objektarten "gespiegelt" werden müssen. Tip: Verlass dich nicht auf den Versprechungen der Verkäufer. Der Verlust ist deutlich höher als "versprochen".
    Fragen zum Spiegeln vom IFS oder dem Webserver tauchen erst dann auf, wenn man merkt, dass auf der Zielmaschine was fehlt.
    Und ob die Dateieninhalte übereinstimmen ? Bei den Produkten bei deren Vorstellung ich anwesend war, wurde immer mit den Schultern gezuckt. Die Prüfung, das Objekte auf beiden Rechner (Quelle und Ziel) vorhanden sind
    kein Problem. Die Prüfung ob z.B. zwei Dateien den selben Inhalt haben, dass könnte man (eventuell), dauert aber sehr lange.

    Wenn du die Möglichkeit hast eine Hardwarelösung zu realisieren, dann tue es. Auch wenn es teuerer erschent.

    Gruß
    DVE
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Spiegelung einer AS/400 Hochverfügbarkeit
    By Phoenix-ICP in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30-03-06, 13:16
  2. Hochverfügbarkeit iSeries
    By Henrik Motzkus in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06-07-05, 15:10
  3. Roadshow zum Thema Hochverfügbarkeit auf iSeries quer durch Deutschland
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08-07-04, 09:27
  4. Muß Hochverfügbarkeit teuer sein???
    By Rudi in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06-11-03, 13:13
  5. iSeries Hochverfügbarkeit
    By spiceisnice in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19-08-03, 12:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •