Hallo,

Zeit abhängige Programme und erst recht Systemfunktionen darf es heute nicht mehr geben, aus der Zeit lässt sich weder was eindeutiges ableiten, noch eine Sequenz (selbst GENUUID liefert auf der AS400 nur fast eindeutige Keys); die kleinste Einheit der Zeit eines Rechners ist ein Prozessorzyklus und das ist spätestens auf Mehrprozessor Maschinen schon mehrdeutig. Der Maßstab Zeit vergröbert das dann auf Millionstel Sekunden (im SQL und APIs), im RPG bleiben gerade noch mal Tausendstel übrig.
Für Eindeutigkeit gibt es generierte Keys, für Sequenz Journale und deren Keys - bei korrekter Programmierung kann man an der Uhr rumstellen, was immer man will und Programme, oder gar Systemfunktionen, die damit nicht zurecht kommen, gehören gelöscht!

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von Sven Schneider
Ab V5R3 sollte auch die Zeit nicht mehr durch Ändern von QTIME/QDATE erfolgen.
Im OpsNav gibt es unter Time Management die Möglichkeit die Zeit verlangsamt zu verändern.
Das System passt dann die Zeit nicht sofort an, sondern verlangsamt bzw. beschleunigt die interne Uhr.
Wie lange die Anpasssung dauert wird auch angezeigt.

Damit gibt es dann auch keine Probleme mit zeitabhängigen Anwendungen bzw. Systemfunktionen.

http://publib.boulder.ibm.com/infoce...atitimeadj.htm