Hallo ftp-fan,

Ja das geht schon, nur nicht so
einfach via CL.

Es braucht:
INPUT-Source-Daten mit den FTP-Befehlen
OUTPUT-Source-Daten für Log (nicht zwingend)
CL

INPUT-Daten Beispiel
0001.00 BENUZTER KENNWORT
0002.00 BIN
0003.00 PUT XXXXXX/YYYYY
0004.00 QUIT

In dieses Member können beliebig viele
statment eingebaut werden. Wenn der
Benutzer und das Kennwort nicht fest in
diesem Member hinterlegt werden soll,
kann dieses Member,resp. Benuzter-Zeile
zuerst auch durch ein Programm erstellt
werden.



CL-Beispiel:
OVRDBF FILE(INPUT)
TOFILE(FTPISRC) MBR(FTPI)
OVRDBF FILE(OUTPUT)
TOFILE(FTPOSRC) MBR(FTPO)

FTP RMTSYS ....
DLTOVR FILE(INPUT OUTPUT)
Der OVRDBF muss die FILE-Name INPUT und
OUTPUT haben. Danach wird der FTP-Befehl
gestartet mit dem Inhalt des Input-File.
Im Output-File ist nach dem Ablauf der ganze
Log ersichtlich. Dieses Output-File kann
auch mit einem Programm untersucht werden,
ob z.B. der FTP-Befehl erfolgreich war.

viel spass